– Ski Alpin
Meine Skianfänge waren im regionalen Wälderkader bei Florian Berchtold. Dort fand ich die Begeisterung zum Skisport. Nach guten Leistungen auf Landesebene wurde ich dann in den Vorarlberger Schülerkader aufgenommen, wo ich 4 Jahre unter Alexander Berthold trainierte und Rennen bestritt. Nach dem österreichischen Meistertitel in der Schülerklasse 2 wurde ich in den Jugendkader des VSV (Vorarlberger Skiverband) aufgenommen. Die darauffolgenden 3 Jahre verbrachte ich unter der Leitung von Roland Pfeiffer im Landeskader.
Nach der Saison 08/09 wurde ich durch meine guten Leistungen in den ÖSV-Kader aufgenommen. In den folgenden drei Jahren habe ich dann mehrere Stationen im ÖSV-Kader durchgemacht (D-Kader, C-Kader und B-Kader). Nach einer schlechten Saison 11/12 wurde ich vom ÖSV nicht mehr berücksichtigt und musste die kommende Vorbereitung für die Saison 12/13 mit dem Landeskader bestreiten. Nach erfolgreicher Qualifikation konnte ich dann die ersten EC-Rennen bestreiten. Nach durchwachsener Saison 12/13 wurde ich schlussendlich nicht für den ÖSV-Kader berücksichtigt.
Die Vorbereitung für den Winter 13/14 absolvierte ich wieder mit dem Landeskader. Nach einer überstandenen Qualifikation stand ein dreiwöchiges Trainingslager in Skandinavien mit anschließenden Rennen in Norwegen und Schweden am Plan. Zu meinem Leidwesen musste ich das Trainingslager frühzeitig beenden um mich in Österreich untersuchen zu lassen. Diagnose: Kreuzbandriss! Saison 13/14 somit frühzeitig beendet.
Die Saison 14/15 brachte viele schnelle Zeiten – allerdings vor allem in der ersten Saisonhälfte viele Ausfälle. Dennoch standen letztlich vier Weltcup-Starts bei den Klassikern in Wengen, Kitzbühel und Schladming sowie in Kranjska Gora zu Buche. Viel Selbstvertrauen brachten Top-Platzierungen am Saisonende beim Far East Cup in Japan sowie der Österreichische Meistertitel im Slalom.
Ich verlasse mich nicht erst seit dem Kreuzbandriss auf die Unterstützung des Olympiazentrums: Aus Reha und Reintegrationstraining hat sich in Abstimmung mit dem ÖSV eine umfassende Verantwortung des Olympiazentrums für meinen athletischen Zustand entwickelt.
© Foto: GEPA pictures/ Sebastian Krauss
Seite Teilen
Spitzname:
Hirschi
Geburtsort:
Bregenz
Geburtstag:
19.04.1990
Größe:
178 cm
Gewicht:
79 kg
Motto:
Wer glaubt ist nie alleine
2014/15
2015/16
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 15. Jan 2017 Kategorie: All in, Athletenerfolge
Zum Abschluss der Lauberhornrennen in Wengen sicherte sich Christian Hirschbühl mit Rang 4 im Slalom sein bestes Weltcup-Ergebnis überhaupt! Top-Ergebnis war vorher Rang 7 ...
Weiterlesen
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 23. Jun 2016 Kategorie: ÖOC/Olympiazentren
Neuer Auftritt, neuer Name, die Umsetzung der Sportstrategie im Spitzensport und die Weiterentwicklungen im Betreuungssystem für Leistungssportler – diese Themen wurden heute den Gästen der ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 28. Jun 2016 Kategorie: Fachverbände
Seit Anfang Mai arbeiten die alpinen ÖSV-Herren im Sommertraining nach einem Stützpunktkonzept – die Vorarlberger trainieren dabei im Olympiazentrum Vorarlberg. Dieses Konzept passt perfekt ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 17. Okt 2016 Kategorie: Athletenerfolge, Fachverbände
Nach derzeitigem Stand stehen am Wochenende drei Vorarlberger am Start der beiden ersten Saisonrennen des alpinen Ski-Weltcups. In Sölden wird bei den Damen (Samstag) und Herren ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 08. Nov 2016 Kategorie: All in
Seit Mai 2016 werden 10 Athleten vom Olympiazentrum Vorarlberg intensiv betreut. Der Begriff „All in“ leitet sich entfernt vom Pokern ab – mit einem ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 24. Jan 2016 Kategorie: Weltcup/Europacup
Starkes Weltcup-Wochenende für Vorarlberger Athleten – drei Dornbirner Heeressportler, die vom Olympiazentrum intensiv betreut werden, erzielten absolute Top-Resultate! Den Anfang machte Eva Pinkelnig, ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 25. Okt 2015 Kategorie: Athletenerfolge, Weltcup/Europacup
Groß war die Kritik im Vorarlberger Schiverband nach der Weltcupsaison 2014/15 – die Alpinen holten erstmals nach Jahrzehnten keinen einzigen Weltcuppunkt. Die Erwartungshaltung für ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 02. Jul 2015 Kategorie: Reha, Training
‘Winterbodys are made in summer’. Nach diesem Motto trainiert Christian Hirschbühl derzeit täglich im Olympiazentrum. Ende 2013 hatte Christian mit einer Verletzung zu kämpfen (Kreuzbandriss). ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 24. Okt 2017 Kategorie: All in, Reha
„Irgendetwas möchte mich noch herausfordern – und ich nehme diese Herausforderung an!“ Christian Hirschbühl kam beim Riesentorlauf-Training auf dem Mölltaler Gletscher Mitte Oktober ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 18. Jul 2017 Kategorie: All in, Mannschafts-Kooperationen, Training
Heute fand ein interessantes Training bei uns im Olympiazentrum statt – vor allem was die Konstellation der Teilnehmer betrifft. Ein Handballer, zwei Judokas ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 02. Mai 2017 Kategorie: Fachverbände, Training
Heute Dienstag erfolgte der “offizielle” Startschuss ins Sommertraining der ÖSV-Kaderathletinnen und -athleten im Olympiazentrum Vorarlberg. Neben den bisherigen 10 “All in”-Athleten werden zumindest 11 ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 06. Feb 2017 Kategorie: Olympia/WM/EM
Gleich drei Vorarlberger haben es in den ÖSV-Kader für die alpine Ski-Weltmeisterschaft in St. Moritz (CH) geschafft. Allesamt sind aus dem Pool unserer 10 ‘All ...
Motto von Christian Hirschbühl
Radball
Snowboard
Ski Alpin
Segeln
Ringen
Leichtathletik
© Olympiazentrum Vorarlberg