+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Über uns| Kontakt

Leistungsbereiche

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Spitzenathlet*innen benötigen Spitzenbetreuung. Sportwissenschaftliche und sportmedizinische Betreuung, Physiotherapie, Regeneration und vieles mehr auf höchstem Niveau - und das alles unter einem Dach.
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Success is a Mindset

    Success is a Mindset 01

Das Land Vorarlberg hat in seiner Sportstrategie den Faktor „Persönlichkeit“ als eines von fünf Grundprinzipien definiert. Persönlichkeit kann als die Gesamtheit aller charakteristischen oder individuellen Eigenschaften eines Menschen verstanden werden und stellt eine wesentliche Voraussetzung für Höchstleistungen dar.

 

Das Olympiazentrum Vorarlberg trägt mit der Initiative „SUCCESS IS A MINDSET – Erfolg ist eine Frage der Haltung“ ganz wesentlich zur Entwicklung der Persönlichkeit von Trainer*innen, Betreuer*innen, Eltern sowie Athlet*innen bei. Entlang der „5 Erfolgsfaktoren des Vorarlberger Spitzensports Mut, Wille, Gespür, Eigenverantwortung und Begeisterung“ werden Strategien und Ansätze vermittelt, wie die intrinsische Motivation von Athlet*innen entwickelt und gestärkt werden kann.

 

Die Zugänge basieren auf einem humanistisch orientierten Menschenbild aus der Existenzanalyse und Logotherapie und der sich daraus entwickelten Motivationslehre nach Viktor E. Frankl.

 

Zur Reflexion und der Weiterentwicklung der Persönlichkeit bzw. der eigenen Haltung stellen wir mehrere Angebote zur Verfügung, die wir ständig weiter entwickeln.

 

 

 

Vorträge

Zielsetzung: Mit diesem Angebot vermitteln wir Basis-Wissen wie Mensch-sein im Leistungs- und Spitzensport zu verstehen ist und welche Bedeutung die eigene Haltung und Einstellung hat, wenn es darum geht, Höchstleistungen zu erbringen. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, selbst zu überprüfen, wie sie zu gewissen Themen „eingestellt“ sind und erhalten Anregungen, ihr eigenes Verständnis von Coaching zu reflektieren.

Zielgruppe: Trainer*innen, Eltern, Betreuer*innen, die offen sind für neue Coaching-Ansätze.

Abschluss: Teilnahmebestätigung

 

 

 

Workshops

Zielsetzung: In diesem Angebot greifen wir Themen auf, die im Sport essentiell sind. Die Teilnehmer*innen erhalten theoretische Informationen aus unterschiedlichen psychologischen Richtungen (Existenzanalyse & Logotherapie, Positive Psychologie…) und vertiefen ihr Wissen und ihre Zugänge durch Selbstreflexion und Übungen.

Zielgruppe: Mit diesem Angebot wollen wir insbesondere Personen (Trainer*innen, Eltern, Betreuer*innen…) ansprechen, die ihr psychologisches Wissen vertiefen und sich selbst und ihre Zugänge zu gewissen Themen reflektieren wollen.

Abschluss: Teilnahmebestätigung

 

 

 

Trainers Talk

Zielsetzung: Mit diesem Angebot wollen wir den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, konkrete Situationen aus der eigenen Coaching-Praxis einzubringen und in der Gruppe unter Anleitung von erfahrenen Coaches zu reflektieren. Damit wollen wir den Teilnehmer*innen die Chance eröffnen, alternative Ideen und Ansätze für den Umgang mit Athlet*innen und deren Umfeld zu erhalten.

Zielgruppe: Trainer*innen aus Verbänden & Vereinen

Abschluss: Die Teilnehmer*innen erhalten bei einer Anwesenheit von mindestens 80 % ein Zertifikat

 

 

 

Trainers Talk Advanced

Zielsetzung: Auch mit diesem Angebot wollen wir Trainer*innen die Möglichkeit geben, konkrete Situationen aus der eigenen Coaching-Praxis einzubringen und in der Gruppe unter Anleitung von erfahrenen Coaches zu reflektieren. Im Gegensatz zum Trainers Talk können die Termine einzeln gebucht werden. Dadurch variieren auch die Teilnehmer*innen. Als Voraussetzung für eine Teilnahme sehen wir die abgeschlossene Teilnahme am Angebot Trainers Talk und/oder Erfahrung in der Supervision.

Zielgruppe: Trainer*innen aus Vereinen & Verbänden

Abschluss: Teilnahmebestätigung

 

 

 

 

Aktuelle Angebote, Inhalte, Termine und Anmeldemöglichkeiten für alle Formate gibt es hier.