+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Kommunikation

    Kommunikation 01

Der Bereich Kommunikation am Olympiazentrum Vorarlberg vereint alle Aufgaben rund um Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit, Marketing, Social Media und visuelle Gestaltung – mit dem Ziel, den Spitzensport sichtbar zu machen und Athlet*innen, Projekte und Partner*innen professionell zu präsentieren.

 

Im Zentrum stehen strategisch entwickelte Kommunikationskonzepte, die auf die Anforderungen im Hochleistungssport abgestimmt sind. Inhalte werden zielgerichtet über klassische Medienkanäle sowie digitale Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn verbreitet – authentisch, nahbar und leistungsorientiert.

 

Ein Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit regionalen Medien. Dazu zählen die Koordination von Interview- und Fototerminen, die Organisation von Pressekonferenzen sowie die Platzierung von relevanten Inhalten in diversen Medien. Ziel ist es, unser Tun und den sportlichen Erfolg nach außen sichtbar zu machen. Auch Athlet*innen werden in ihrer Medienarbeit unterstützt – sei es im Aufbau einer eigenen Medienpräsenz oder im sicheren Umgang mit journalistischen Anfragen.

 

Ergänzend dazu bietet das Olympiazentrum praxisnahe Fortbildungsangebote wie „Social Media und Pressearbeit für Vereine und Verbände“.

 

Zum Aufgabenbereich gehört zudem die visuelle Kommunikation: vom gesamten Corporate Design des Olympiazentrums über die grafische Umsetzung von Gestaltungsmitteln bis hin zu Printprodukten wie Jahresberichten.