+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Über uns| Kontakt

Leistungsbereiche

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Spitzenathlet*innen benötigen Spitzenbetreuung. Sportwissenschaftliche und sportmedizinische Betreuung, Physiotherapie, Regeneration und vieles mehr auf höchstem Niveau - und das alles unter einem Dach.
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Lukas Mähr

Lukas Mähr

– Segeln

ÜBER Lukas Mähr
KARRIERE & STECKBRIEF

In der 470er-Klasse segelte Lukas ab 2010 über ein Jahrzehnt lang als Vorschoter von David Bargehr. Zusammen mit David gewann er bei den Segel-Weltmeisterschaften in Thessaloniki in Griechenland 2017 Bronze.

 

Im November 2021 saß er vor Split erstmals gemeinsam mit Lara Vadlau in einem Boot, es folgten Testregatten mit einem dritten Rang vor Vilamoura in Portugal und einem zweiten Rang vor Palma de Mallorca. 2022 erreichten sie bei der Weltmeisterschaft in Haifa Platz 8, 2023 in Den Haag Platz 4 und 2024 in Palma de Mallorca Platz zehn.

 

Es mag Zufall sein, oder Schicksal, aber die Geschichte will es so, dass die seglerischen Anfänge von Lukas mit den Olympischen Spielen 2000 in Sydney zusammenfielen, wo Roman Hagara mit Hans-Peter Steinacher und Christoph Sieber über Gold jubelten. „Da hat mich das Olympia-Fieber gepackt“, erinnert sich der 34-Jährige, für den es erst im dritten Anlauf mit der Olympia-Qualifikation geklappt hat.

 

Zwei Mal verpasste Lukas mit Segel-Partner David Bargehr die Spiele ganz knapp. Nach Tokio hätte auch Schluss sein können, das Karriereende war in Sichtweite. Aber das Angebot von Lara Vadlau, als Vorschoter die Olympischen Spiele 2024 in Paris beziehungsweise Marseille im 470er in Angriff zu nehmen, mischte die Karten neu und das ungleiche Mixed-Duo seither die Segel-Welt auf. Gemeinsam mit Lara qualifizierte er sich aufgrund der Platzierung bei den Segel-Weltmeisterschaften 2023 für eine Teilnahme bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris.

 

 

© Fotos: GEPA pictures / Privat

 

 

Lukas Mähr

Bregenz

23.4.1990

184cm

75kg

BILDERGALERIE VON Lukas Mähr

    Lukas Mähr 01
    Lukas Mähr 02
    Lukas Mähr 03
    Lukas Mähr 04

ERFOLGE & MEILENSTEINE VON Lukas Mähr

  • Vize – Juniorenweltmeister

 

  • Staatsmeister
  • Weltcup Kiel 6. Rang

  • Staatsmeister
  • Europameisterschaft 6. Rang
  • Weltmeisterschaft 14. Rang
  • Weltcup Miami 3. Rang

 

  • World Cup Final Abu Dhabi, UAE Platz 5
  • World Championships Santander, ESP Platz 72
  • Aquece Rio International Sailing Regatta 2014 (Rio 2016 Test Event)
  • Rio de Janeiro, BRA Platz 6
  • South American Championship Rio de Janeiro, BRA Platz 19
  • European Championships Athens, GRE Platz 15
  • Kieler Woche Kiel-Schilksee, GER Platz 9
  • World Cup Hyeres, FRA Platz 14
  • World Cup Mallorca Palma de Majorca, ESP Platz 22
  • World Cup Miami, USA Platz 10
  • North American Championships Miami, USA Platz 11

  • World Cup Final Abu Dhabi, UAE Platz 8
  • World Championships Haifa, ISR Platz 40
  • World Cup Qingdao Qingdao, CHN Platz 2
  • Austrian Championship – Olympic Classes, AUT Platz 1
  • South American Championship Rio de Janeiro, BRA Platz 18
  • Men Kieler Woche Kiel-Schilksee, GER Platz 2
  • World Cup Weymouth & Portland Weymouth & Portland, GBR Platz 21
  • World Cup Hyeres, FRA Platz 23
  • Trofeo SAR Princess Sofia Palma de Majorca, ESP Platz 19
  • World Cup Miami, USA Platz 17
  • North American Championships Coconut Grove Sailing Club, USA Platz 8

  • World Cup Hyeres, FRA Platz 18
  • European Championship Mallorca, Illes Balears, FRA Platz 8
  • World Championship San Isidro, ARG Platz 25
  • World Cup Miami, USA Platz 15
  • North American Championships, Coconut Grove Sailing Club, USA Platz 12

7. Rang Princess Sofia Trophy vor Palma de Mallorca, 470er-Duo