Jörg Helmdach (Sportdirektor des ÖRSV) und Langhantelspezialist Martin Zawieja kamen diese Woche ins Olympiazentrum Vorarlberg zur Überprüfung des Krafttrainingskonzepts des ÖRSV.
Das im Herbst 2013 ins Leben gerufene „Kraftkonzept ÖRSV“, das von Martin Zawieja geplant, kontrolliert und durchgeführt wird, fand am Donnerstag einen weiteren Höhepunkt.
Alle RSVV Kadersportler, die in dieses Kraft- und Langhantelkonzept eingebunden sind, nahmen an den Tests teil. Nach einer zweistündigen Kraft-/Technikeinheit haben Martin Zawieja und Jörg Helmdach jeden einzelnen Sportler ausgewertet und Tipps und Hinweise für die weiteren Krafttrainingseinheiten gegeben. Auch unsere Sportwissenschaftlerin Antje Peuckert war mit dabei, die im Olympiazentrum für die Umsetzung, die Planung und die Kontrolle verantwortlich ist.
Nach der Auswertung erfolgte die Ausdauerauswertung. Auch hier wurde jedem Sportler ganz genau erklärt, was die Werte aussagen und welche Bedeutung sie haben. Jeder Sportler hat eine 4-seitige Auswertung mit Tipps und Hinweisen für sein weiteres Training erhalten. Antje Peuckert stand jedem Sportler Rede und Antwort, so dass alle genau wissen, wie weiterhin trainiert werden soll.
Auch Vertreter der Vereine hatten vor Ort die Möglichkeit, sich die Sportler beim Krafttraining anzuschauen, sich die Auswertungen anzuhören und sich mit den Spezialisten auszutauschen.
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Jan 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM, Weltcup/Europacup
Vorzeitiger Doppelsitzer Gesamtweltcup-Sieg von Thomas Steu und Lorenz Koller Das ÖRV-Duo belegte nach Rang drei am Vortag im Hauptbewerb nun im Sprint Platz zwei, ...
Weiterlesen
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 24. Jan 2021 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Lang mussten die Boardercrosser auf ihren Saisonauftakt warten – Rennen um Rennen fiel Covid-19, Schneemangel und Meinungsänderungen der Veranstalter zum Opfer. Dieses Wochenende war ...
Ariane Rädler und Christine Scheyer verbindet sehr viel: Dadurch, dass sie vom Alter her nur um ein Jahr getrennt sind, verliefen die Schritte durch ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 14. Jan 2021 Kategorie: Olympiazentrum Vorarlberg
Heute durften wir wieder unseren Bericht zum vergangenen Jahr vorstellen: Es ist der mittlerweile siebte Jahresbericht, seit 2016 wird er komplett inhouse von Natalie ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 05. Jan 2021 Kategorie: Fachverbände, Trainingslager
Das Winterlager von Karate Austria im Olympiazentrum Vorarlberg jeweils in den ersten Tagen des neuen Jahres ist mittlerweile zum fixen Bestandteil des Karate-Kalenders geworden. ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 29. Dez 2020 Kategorie: Weltcup/Europacup
Zum 6. mal stand Katharina Liensberger nach einem Weltcuprennen am Stockerl, im Flutlichtslalom am Semmering allerdings das erste mal auf Position 2! Lag sie ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 29. Dez 2020 Kategorie: Allgemein
Mit dem Gender-Traineeprogramm setzt Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler ein Zeichen, um Frauen im Sport eine starke Perspektive zu geben und sie nachhaltig als ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 28. Dez 2020 Kategorie: Sportmedizin
Nach wie vor gilt gesamtgesellschaftlich das Hauptaugenmerk natürlich der Herausforderung, wie die Verbreitung von Covid-19 eingedämmt werden kann. Im Spitzensport stellt sich so wie ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 28. Dez 2020 Kategorie: Infrastruktur, Olympiazentrum Vorarlberg
Die Gesundheit besitzt in einem Olympiazentrum einen extrem hohen Stellenwert – in Zeiten von COVID-19 ist dieser Stellenwert noch höher anzusiedeln. Das Präventionskonzept enthält ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 20. Dez 2020 Kategorie: Olympia/WM/EM
Elisa Hämmerle gelangen bei der Kunstturn-Europameisterschaft in Mersin (Türkei) an allen drei Geräten, an denen sie in der Qualifikation angetreten ist, sehr starke Küren. ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg