+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Über uns| Kontakt
    Marlene Pribitzer

    Marlene Pribitzer

    – Schiessen

    ÜBER Marlene Pribitzer
    KARRIERE & STECKBRIEF

    Schon als kleines Kind verbrachte ich – zusammen mit meinem Papa – viel Zeit am Schießstand der OMV SG Prottes in Niederösterreich. Da ich selbst noch zu jung war, um das Sportgerät zu bedienen durfte ich zunächst „nur“ die Scheibenzuganlage steuern. Nach einiger Zeit, im Alter von ca. 5 Jahren durfte ich dann endlich mal selbst sitzend aufgelegt schießen und hatte riesen Spaß dabei.

     

    Im Alter von 12 Jahren, im Jahr 2009 wurde mir schließlich von einer Vereinskollegin erklärt, dass es in dieser Disziplin allerdings keine Wettkämpfe für Jugendliche gibt und man erst als Senior wieder sitzend aufgelegt schießen kann. Somit wurde mir klar, dass ich in den stehend Anschlag wechseln sollte, um an Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen. Gesagt, getan. Ein Jahr lang startete ich in der stehend aufgelegt Klasse, ehe es dann endlich soweit war und ich mit dem stehend frei schießen beginnen durfte.

     

    Im Frühjahr 2011, mit 14 Jahren, konnte ich mich für meine ersten Österreichischen Meisterschaften qualifizieren und belegte dort – mit damals persönlicher Bestleistung den 4. Platz. Die beiden darauffolgenden Jahre waren von vielen kleineren Wettkämpfen geprägt, die zum Teil auch über die Landesgrenzen hinausgingen. Aufgrund meiner Top5 Platzierungen bei ÖMs wurde ich im Oktober 2013 vom Österreichischen Schützenbund zu ersten Trainingslehrgängen eingeladen, mit dem Ziel im Rahmen der EM in Moskau 2014 einen Quotenplatz für die YOG in Nanjing zu erreichen. Top motiviert startete ich in dieses Projekt und entwickelte enormen Ehrgeiz diesen Traum zu verwirklichen. So stand ich wenige Monate später tatsächlich in Moskau und startete bei meinem ersten großen internationalen Wettkampf für Österreich. Dieser Moment mit all seinen Facetten, Gefühlen und Emotionen war derjenige, der meine große Leidenschaft für das Sportschießen entfachte.

     

    Im selben Jahr, 2014, wurde ich in den Österreichischen Junioren-Nationalkader aufgenommen und konnte mich zugleich für meine erste Weltmeisterschaft in Granada/ESP mit dem Luftgewehr qualifizieren. Während meiner Junioren Zeit erreichte ich meinen ersten Österreichischen Meistertitel im KK 100m stehend und durfte an diversen nationalen und internationalen Wettkämpfen (Jun. EM, Jun. WM) teilnehmen und mich sogar über meinen ersten Weltcupstart freuen. Bereits im ersten Jahr nach dem Übertritt von der Junioren in die Allgemeine Klasse konnte ich mich für die EM und WM der Erwachsenen qualifizieren.

     

    Im Oktober 2016 rückte ich beim Österreichischen Bundesheer ein. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings geplant, dass ich in Rif (Salzburg) stationiert werde, jedoch wurde der Schießstand gerade generalsaniert. Da ich diese große Chance, meinen Sport professionell ausüben zu dürfen, bestmöglich nutzen wollte suchte ich nach Alternativen und kam schnell auf die Lösung mein Training in Vorarlberg zu absolvieren. Mit den 10m und 50m indoor Schießständen gibt es hier eine optimale Infrastruktur, die ich tagtäglich nutzen kann. Zusammen mit vielen anderen Top-Schützen und Wolfram Waibel jun. als Nationaltrainer zu trainieren ist eine einzigartige Möglichkeit, die ich sehr schätze und für die ich auch sehr dankbar bin.

     

    Seit September 2018 starte ich bei nationalen Bewerben nun auch für den Vorarlberger Schützenbund, mit dem Luftgewehr für die USG Altach und mit dem Kleinkalibergewehr für die SG Hohenems.

    Marlene Pribitzer

    Wien

    16.01.1997

    174 cm

    Mit vielen kleinen Schritten, Leidenschaft, Willensstärke und Präzision zum Ziel.

    BILDERGALERIE VON Marlene Pribitzer

      Marlene Pribitzer 01
      Marlene Pribitzer 02
      Marlene Pribitzer 03

    ERFOLGE & MEILENSTEINE VON Marlene Pribitzer

    Laufend aktualisierte Ergebnis-Übersicht auf der ISSF-Website

    Mit vielen kleinen Schritten, Leidenschaft, Willensstärke und Präzision zum Ziel.

    Motto von Marlene Pribitzer


    COVID-19
    Infos