– Rodeln
Mit 10 Jahren habe ich meine ersten Fahrten in der Rodelbahn in Bludenz absolviert , weil ich meinem älteren Bruder nacheiferte und sehr schnell fand ich meine Begeisterung für die Sportart. Ich tat mir sehr schwer bis ich 15 Jahre alt war . Auch zeitlich gesehen war ich immer weit hinter meinen Teamkollegen. Doch aufgeben war keine Option.
Mit 14 wurde ich im Junioren-Nationalkader aufgenommen. Ich wechselte von der Sporthauptschule Nüziders ins Sportgymnasium nach Dornbirn, wo ich selten auftauchte , da wir immer auf Trainingskursen und Wettkämpfen unterwegs waren.
Ich holte langsam gegenüber meinen gleichaltrigen auf und das pushte mich enorm.
Für die Jugendolympischen Spiele in Innsbruck wechselte ich dann vom Einer – auf den Doppelsitzerschlitten mit einem Tiroler Teamkameraden.Wir feierten schon bald erste Erfolge und so entschlossen wir ein Duo zu bleiben und hängten schon bald den Einsitzerschlitten an den Nagel.
Im Juni 2014 absolvierte ich meine Matura und wurde im Bundesheer aufgenommen. Im Sommer 2014 schaffte ich es ins Nationalteam und betreibe seither meinen Sport professionell. Zuerst war ich im HLSZ 6 Innsbruck stationiert wechselte jedoch im April 2016 ins HLSZ 9 nach Dornbirn , was mir sehr gut getan hat , da ich wieder etwas mehr Zeit zuhause verbringen kann und darf.
Thomas Steu startete bei den Olympischen Winterspielen 2018 und belegte am 14. Februar in Pyeongchang mit Lorenz Koller den vierten Endrang.
Seite Teilen
Spitzname:
Steu
Geburtsort:
Bludenz
Geburtstag:
09.02.1994
Größe:
183 cm
Gewicht:
87 kg
Motto:
Unzufriedenheit ist der Anfang für Erfolg
2018/2019
2016/2017:
2015/2016
2011-2014
Motto von Thomas Steu
Ski Nordisch
Skibergsteigen
Segeln
Langlaufen
Ringen
Ski Alpin
Leichtathletik
Karate
© Olympiazentrum Vorarlberg