Bereits am 1.9.2020 gab es einen Wechsel und eine neue Stelle in unserem Bereich Sportwissenschaft & Training. Julia Bakker kam neu ins Team und hat die Position der Sportkoordinatorin für das Nachwuchskompetenzzentrum Sportgymnasium Dornbirn übernommen. Julia trat somit in die Fußstapfen von Lena Schwarz, die unserem Team dennoch weiterhin erhalten blieb. Lena ist nun hauptverantwortlich für die sportwissenschaftliche Diagnostik – eine neu geschaffene Stelle. Was es mit dieser Position auf sich hat und warum sie eine qualitative Entwicklung für das Olympiazentrum ist, wird im folgenden Artikel beschrieben.
“Immer mehr Athleten greifen fast ganzjährig auf die hochwertige Betreuung im athletischen Bereich durch die Trainer des Olympiazentrums zurück. Seit einigen Jahren vertrauen inzwischen fast 30 Wintersportler auf die Trainingsplanung und -betreuung in der Vorbereitungsphase. Um an dieser Stelle noch individueller und zielgerichteter Arbeiten zu können, kommt die Trainingswissenschaft nicht mehr ohne permanent begleitende Diagnostik aus. Um diesen Mehrbedarf qualitativ hochwertig decken zu können, wurde eine neue Stelle genau für dieses Themenfeld geschaffen”, erklärt Antje Peuckert, die den Bereich Sportwissenschaft und Training seit mehreren Jahren leitet.
Die Zielsetzung der im letzten Jahr geschaffenen Stelle war also die Ausweitung des Diagnostik- und Betreuungsangebots für die Kaderathleten des Vorarlberger Einzelspitzensportkaders. Lena Schwarz ist für die Erstellung von Diagnostikreihen bzgl. verschiedener Schwerpunkte in der vernetzten Zusammenarbeit zwischen Sportphysiotherapie, Sportmedizin und Sportwissenschaft zuständig: So werden regelmäßig Tests durchgeführt, um erweiterte Informationen zum Load- bzw. Regenerationsmanagement zu erhalten. Dank der Anschaffung und Einarbeitung in das neue System CYCCESS (Update der bisher vorhandenen MLD-Kraftmessplatten) können verbesserte Aussagen zur neuromuskulären Aktivierbarkeit getätigt werden. Ebenfalls regelmäßig zum Einsatz kommt das Tool für geschwindigkeitsbasiertes Krafttraining der Firma Vmaxpro®. Dieser Sensor unterstützt mit seinem Livefeedback sowohl die Trainer/innen als auch die Athlet/innen im täglichen Training. Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet von Lena ist die Betreuung der Athletinnen und Athleten im Bereich des Belastungsmanagements mit dem Programm Athlete Monitoring. In der Diskussion mit den Trainern können so Trainings- und Regenerationsmaßnahmen gezielt gesteuert werden.
In der Diagnostik im Olympiazentrum Vorarlberg wurden zahlreiche sportwissenschaftliche und sportmotorische Tests für verschiedene Zielsetzungen erstellt und ausgewertet. Lena arbeitete sich in neue bzw. auch bereits vorhandene Diagnostiksysteme ein – wie etwa das Athletemonitoring, die Laktatleistungsdiagnostik (Rad/Lauf) mit den entsprechenden Softwaren mesics Winlaktat, Spiroergometrie (Cosmed), Sprungdiagnostik (CYCCESS und Optojump – beide neu), Handlungsschnelligkeit (Microgate – Witty SEM), Snowboard Startgate oder die Kraftmessungen mit Loadsole (Sohlenmessung). In der Trainingsbetreuung wurden von Lena zusätzlich kleinere Projekte mit Athleten aus dem Bereich Schwimmen, Handball und Wintersport übernommen.
Lena über ihre Tätigkeit im Olympiazentrum: “Mein neues Aufgabengebiet ist enorm vielfältig, was mir viel Abwechslung und Spaß bringt. Am meisten treibt mich an, dass wir bereits jetzt einen großen Mehrwert sehen, seit die Diagnostik intensiviert wurde. Es gibt viele Bereiche, in denen wir Neues entwickeln können und ich damit gleichzeitig meine Kolleg/innen unterstützen. Die Umsetzung von Tests aus dem Labor unter Trainings- und Wettkampfbedingungen beispielsweise am Gletscher sind besonders interessant für mich.”
Möglich wurde die Einrichtung dieser zusätzlichen, wichtigen Stelle durch eine Förderung des BMKÖS im Netzwerk der Olympiazentren Austria.
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Ihr Ansprechpartner zum Thema
Position:
Sportwissenschaft & Training
Telefon:
+43 664 60149 425
Email:
lena.schwarz@olympiazentrum-vorarlberg.at
Adresse:
Olympiazentrum Vorarlberg GmbH Höchsterstr. 82 6850 Dornbirn
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 23. Feb 2021 Kategorie: Infrastruktur, Training
Bereits am 1.9.2020 gab es einen Wechsel und eine neue Stelle in unserem Bereich Sportwissenschaft & Training. Julia Bakker kam neu ins Team und ...
Weiterlesen
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 21. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Katharina Liensberger holte beim WM-Slalom in Cortina d’Ampezzo (ITA) Slalom-Gold! Sie gewann das Rennen mit einer Sekunde Vorsprung auf die Zweitplatzierte Petra Vlhova aus ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 20. Feb 2021 Kategorie: Weltcup/Europacup
Nur knapp zweieinhalb Monate nachdem Eva Pinkelnig bei einem Trainingssturz in Seefeld einen Milzriss erlitten hatte und sich eine Notoperation unterziehen musste, feierte sie ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 15. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Die 46. Alpine Ski Weltmeisterschaft fand vom 8.2. bis 21.2.2021 in Cortina d’Ampezzo statt. Der 5.700 Seelen Ort, in der Region Venetien, ist bereits ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 14. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Am 14. Februar ist für Österreichs Bobsport eine lange Durststrecke zu Ende gegangen. Pilot Benjamin Maier, Danut Ion Moldovan, Markus Sammer und der Vorarlberger ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 11. Feb 2021 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Von allen (und auch sich selbst) erwartete Medaillen auch wirklich zu holen, ist eine der größten Herausforderungen, die es im internationalen Spitzensport gibt. Alessandro ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 04. Feb 2021 Kategorie: Ausbildung
Gestern startete unsere Workshopreihe „Understanding Mobility“. Die Herangehensweise an ein gezieltes Mobilitätstraining hat sich die letzten Jahre verändert, sich revolutioniert und ein neues Level ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 02. Feb 2021 Kategorie: Ausbildung
Das vergangene Jahr war auch in der Trainerausbildung kein einfaches: Von den jährlich geplanten drei Übungsleiterkursen konnte nur der Intensivkurs im Sommer durchgeführt werden ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Jan 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM, Weltcup/Europacup
Vorzeitiger Doppelsitzer Gesamtweltcupsieg von Thomas Steu und Lorenz Koller Das ÖRV-Duo belegte nach Rang drei am Vortag im Hauptbewerb nun im Sprint Platz zwei, ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 24. Jan 2021 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Lang mussten die Boardercrosser auf ihren Saisonauftakt warten – Rennen um Rennen fiel Covid-19, Schneemangel und Meinungsänderungen der Veranstalter zum Opfer. Dieses Wochenende war ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg