+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Sportstrategie 2020 für das Sportland Vorarlberg

    Sportstrategie 2020 für das Sportland Vorarlberg 01

Gestern Abend wurde die Sportstrategie 2020 offiziell präsentiert. Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Bernadette Mennel: “Ambitionierter Fahrplan und Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre”.

 

Mehr als 350 Funktionäre aus Sportvereinen und -verbänden, Sportreferenten in den Gemeinden, Athletinnen und Athleten verschiedenster Sportarten sowie Verantwortungsträger aus Politik und Wirtschaft folgten am Montag (14. März) der Einladung des Landes ins Pförtnerhaus nach Feldkirch zur Präsentation der neuen Sportstrategie 2020. Auf 23 Seiten liefert das Papier einen komprimierten Überblick über die künftigen Schwerpunktthemen.

 

Die Veranstaltung wurde abgerundet durch ein Impulsreferat von Toni Innauer, zum Thema ‘Begeisterung als Grundlage für Spitzenleistungen’. Ebenfalls fand eine Podiumsdiskussion statt, bei dem Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort kamen: Olympiazentrus-Leiter Sebastian Manhart, Kaderathletin Elisabeth Kappaurer, Sportstrategie-Expertin Gabriele Madlener, Michael Zangerl (Leiter Sportreferat) und Toni Innauer.

 

Rund 13 Millionen Euro stehen im laufenden Landesbudget für den Sport bereit. Fast 70 Millionen Euro sind in den zurückliegenden fünf Jahren insgesamt investiert worden. Hinzu kommen Bedarfszuweisungen und Strukturfondsmittel für förderungswürdige Gemeinden, die in ihre Sportinfrastruktur investieren. “Das gut entwickelte Sportstättenangebot und die qualitativ hochwertigen Rahmenbedingungen in vielen Bereichen machen deutlich, dass sich der gemeinsame tatkräftige Einsatz von Land und Gemeinden positiv auswirkt”, bekräftigte Landeshauptmann Markus Wallner bei der Veranstaltung. Mit der neuen Strategie soll die Begeisterung in Vorarlberg am und für den Sport einen weiteren Schub bekommen, so Wallner.

 

Roten Faden in der Athletinnen- und Athletenbetreuung

Der Spitzensport stellt hohe Ansprüche – olympische Medaillen, internationale und nationale Erfolge sind das Resultat vieler Bausteine, die ineinandergreifen. Olympiazentrum Leiter Sebastian Manhart: “Mit einem roten Faden in der Athletinnen- und Athletenbetreuung haben wir ein ganzheitliches Denk- und vor allem Umsetzungsmodell entwickelt. Die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler stehen dabei im Fokus. Der Spitzensport entwickelt sich weiter, und um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir uns den Erfordernissen des nationalen und internationalen Spitzensports stellen”.

 

Die Optimierung der Rahmenbedingungen hat deshalb oberste Priorität. Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind unser Kapital. Ausbildung, Beruf und Leistungs- wie Spitzensport müssen vereinbar werden. Der Spitzensport fordert klare Fokussierung. Spitzensport ist Teamarbeit, und unter dem Dach „Olympiazentrum Vorarlberg“ werden wir durch die gemeinsame Umsetzung der Sportstrategie 2020 weiterhin daran arbeiten, dass Vorarlberger Spitzen- und Leistungssportlerinnen und -sportler durch ihre Leistung und Persönlichkeit überzeugen.

 

Inhaltliche Schwerpunkte sind die ganzheitliche Athletenentwicklung, die Optimierung der Trainings- und Betreuungssysteme sowie die Nachwuchsmotivation und -förderung. Die Auswirkungen werden erkennbar sein durch stärkere Leistungsorientierung, durch die Vereinfachung der Administration und durch die Intensivierung von Kooperationen sowie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit Verbänden, Vereinen und sonstigen Sportorganisationen.

 

Vorarlberg >>bewegt ist Kernbestandteil

Von einem wichtigen Impuls sprach auch die Sportlandesrätin. Mit der Sportstrategie 2020 gehen wir den eingeschlagenen Weg der Innovation, der Entwicklung und der Zusammenarbeit in Vorarlberg konsequent weiter, betonte Mennel: “Natürlich soll die Strategie zu Erfolgen führen – eine solide und breite Basis bilden, ein qualifiziertes Trainings- und Betreuungssystem etablieren und was wir uns alle wünschen – natürlich auch zu internationalen Top-Ergebnissen im Spitzensport führen”. Die Breitensport-Erfolgsinitiative Vorarlberg >>bewegt wird in der Strategie als wichtiges Kernelement ausgewiesen, über das sich die strategischen Ziele im Gesundheitssport umfassend erreichen lassen. Im Leistungs- und Spitzensport sollen Kooperationen mit Bildungsinstitutionen verstärkt werden. “Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere Talente Ausbildung, Beruf und Sport optimal verbinden können”, sagte die Landesrätin.

 

Hohe Bedeutung räumt die Strategie dem Bereich Ehrenamt ein. Mennel: “Unsere Ehrenamtlichen sind unser Kapital im Sport. Es ist unsere Aufgabe und Verpflichtung, wie in allen anderen Bereichen, das Ehrenamt im Sport zu pflegen und weiterzuentwickeln.”

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Downloads zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

Last preparations are done - now it‘s time for action!
Austrian Championship tomorrow and European Cup on the weekend.
Thanks to olympiazentrum.vorarlberg for all the help and perfect preparation. #shapedbyozvorarlberg
//ACADEMY// 👉 Ham’s Hell 🔥

Our coach Martin Ströbele joined a hands-on workshop with Dr. Tobias Alt, alongside Jonas Bender from rennbahnklinik Basel, creator of the “Ham’s Hell”. 

The focus: sprint mechanics, plyometric power & targeted hamstring work. The device offers fully adjustable angles and high training specificity, helping athletes of all levels improve safely and efficiently 👟 
 
▪️Builds eccentric & reactive strength
▪️Reduces hamstring injury risk through controlled joint angles
▪️Enables individual progression from rehab to elite level
 
Let’s keep pushing performance — with science, purpose & fun. 💪

#shapedbyozvorarlberg #SportsScience #plyometricstraining  #Hamstrings #AthleteDevelopment #Rennbahnklinik
Markiert euch den Kalender! 🗓️ Am 23. Juni 2025 feiern wir den OLYMPIC DAY im Olympiazentrum Vorarlberg!

Von 17–20 Uhr öffnet das olympiazentrum.vorarlberg seine Türen für euch. 🎉 Erlebt Spitzensport hautnah mit:

🚶‍♀️ spannenden Führungen 
🗣️ informativen Kurzvorträgen
👋 und der Chance auf ein Meet & Greet mit Athlet:innen! 

Kommt vorbei – der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euch!
#OlympicDay #OlympiazentrumVorarlberg #Spitzensport #Vorarlberg #SportFürAlle #vorarlbergklettern
Home World Cup 🇦🇹 yesterday and what a wild one!
☔️🌧️Heavy rain made things extra tough, but I had a great start and managed to take my first ever Top 30 finish in a World Cup.
Really happy with that result and the progress!
Big thanks to cycling_austria Austria for the great support!

📸 mediamoni 

cycling_austria 
baerlibiber 
bskgraf 
blondschopf_mirjam_scheerer 
confiseriewanger 
hammerdachli 
physioimreichenfeld 
rvdornbirn 
vorarlberger_radsportverband 
yannickzurflueh 
#shapedbyozvorarlberg 
#becyclingaustria
We did it🥳 so happy to announce that after only 7 months of partnership we managed to qualify for this year’s World Championships in Paris❤️‍🔥 even more motivation to come back stronger after our recent setbacks💪🏽
#powerpuffgirlsgoworldchampionships 🧚🏼 #powerpuffgirlsontour #heeressporttv #zusammenunschlagbar #shapedbyozvorarlberg #womensdoubles #worldchampionships #badminton #yonex #yonexbadminton #professionalathlete #comebackstronger