+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Schützenbund: Kader-interne Champions Trophy

    Schützenbund: Kader-interne Champions Trophy 01
    Schützenbund: Kader-interne Champions Trophy 02

Die Coronapandemie macht erfinderisch – die Schützen hatten eine besonders spannende Idee, bei der sich die Vorarlberger KaderschützInnen sehr gut präsentierten. Aus Eigeninitiative des ÖSB-Kaderschützen Bernhard Pickl entstand die Idee zur internen Champions Trophy, die am 17. März mit einem Finale beschlossen wurde. Als Kader-interner Bewerb werden die Ergebnisse nicht in die ÖSB-Rangliste aufgenommen.

 

Interessant ist der Modus: In drei hintereinander folgenden Wochen wurde jeweils dienstags ein Fernwettkampf in der Disziplin Luftgewehr und donnerstags ein Fernwettkampf in der Disziplin KK-Dreistellungsmatch geschossen. Das beste Ergebnis in dieser Wertung erzielte jene/r SchützIn mit der größten positiven Abweichung vom definierten ÖSB-Ranglistenschnitt (LG Stand: 10.1.2021 und KK 3×40 Stand: 24.01.2021).

 

Das Finale der besten acht SchützInnen je Disziplin wurde am 17. März 2021 im Rahmen eines ÖSB-Lehrgangs in Dornbirn ausgetragen. Die einbehobenen Startgelder wurden gestaffelt an die Podestplatzierten ausgezahlt. Zudem organisierten die SchützInnen selbst attraktive Sachpreise von Partnern aus der Schieß-/Sportindustrie im Wert von über 700€.

 

Luftgewehr

In drei Luftgewehrbewerben hatte Michael Höllwarth, der mit einem Wert 622,48 Ringen in die Konkurrenz eingestiegen war, seinem Saisonschnitt am meisten hinzuzufügen. Ein Plus von 26,56 Ringen verdankte der Tiroler seinen hervorragenden ersten beiden Bewerben, die er mit 633,5 und 632,3 Ringen absolvierte. Es folgte Olivia Hofmann mit insgesamt 19,64 Zusatzringen und Martin Strempfl, der seinen Schnitt von 628,84 Ringen in drei Bewerben um insgesamt 6,88 Ringe ergänzen konnte.

 

Das Finale, bei dem der Sieger acht und die Platzierten nach Reihung je einen Zusatzpunkt weniger erreichen konnten, gewann Thomas Mathis, der sich mit seinem Sieg von Rang acht auf den vierten Gesamtrang vorarbeitete. Für den Gesamtsieg reichte Michael Höllwarth der sechste Finalplatz – er gewann mit gesamt 29,56 Punkten vor Olivia Hofmann, die im Finale den vierten Platz und gesamt 24,6 Punkte erzielte. Initiator Bernhard Pickl sicherte sich mit seinem drittem Finalrang auch den dritten Gesamtrang dieser Kader-internen Konkurrenz (11,34 Punkte).

 

Kleinkalibergewehr

Die größte positive Abweichung zum Saisonschnitt über die drei Grunddurchgangsbewerbe erzielte mit dem Kleinkalibergewehr Andreas Thum. Der Tiroler kam auf insgesamt 20,2 Ringe, um die er sich zu seinem Saisonschnitt von 1165,6 Ringen verbessern konnte. Es folgte Thomas Mathis, der zu seinem Schnitt von starken 1179,5 Ringen – der höchsten Startmarke in dieser Konkurrenz – 18,5 Ringe ergänzte. Auf Rang drei nach drei Runden schoss sich Sheileen Waibel, die ihrem Schnitt von 1179,0 Ringen 18,0 Ringe hinzuzufügen hatte.

 

Im Halbfinale und Finale gab es je erreichter Platzierung Zusatzpunkte zu gewinnen. Die Halbfinalentscheidungen gingen an Sheileen Waibel und Franziska Peer, die ihr Ergebnis damit um jeweils vier Punkte erhöhten. Das Finale entschied ebenfalls Franziska Peer für sich, die damit weitere vier Punkte gewann, wobei diese letztendlich nicht ganz für eine Podestplatzierung reichten. Das beste Ergebnis mit zwei zweiten Plätzen in Halbfinale und Finale erreichte Thomas Mathis mit insgesamt 24,5 Punkten (18,5 Punkte + 6 Finalpunkte), gefolgt von Sheileen Waibel mit 24,0 Punkten (18,0 Punkte + 6 Finalpunkte) und Andreas Thum mit 22,2 Punkten (20,2 Punkte und 2 Finalpunkte).

 

Initiator und Organisator ist ÖSB-Kaderathlet Bernhard Pickl: „Nachdem die Luftdruckwaffen-EM verschoben wurde und dadurch ein riesiges Loch im Kalender entstand, kam mir die Idee, einen kleinen internen Kaderwettkampf zu organisieren, bei dem jeder, der möchte, von zu Hause aus teilnehmen kann. Ziel dabei war es, wieder in eine Wettkampfatmosphäre eintauchen und gewisse Routinen und Abläufe reaktivieren bzw. stärken zu können. Da ich Sport- & Eventmanagement studiert habe, habe ich natürlich eine gewisse Affinität, Dinge zu organisieren. Ganz alleine geht’s jedoch auch nicht und deshalb möchte ich mich auch recht herzlich bei Margit Melmer bedanken, die im Hintergrund die Ergebnislisten erstellt hat. Auch den Firmen, die Sachpreise gespendet haben und teilweise schon jahrelange Wegbegleiter und Partner sind, möchte ich ein großes Dankeschön aussprechen.“

 

 

(c) Test: ÖSB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

//CLOSING THE OLYMPIC CHAPTER ⛵️// 

After years at the top of the world, Ben Bildstein and David Hussl are stepping away from Olympic sailing. Their dedication, passion, and teamwork have shaped Austrian sailing.

We tip our hats to your incredible careers and will miss seeing you on the big stage! 🙌 🎩 

📸 gepapictures 

#austriansailing #sailing #shapedbyOZvorarlberg
// TESTING TENNIS 🎾 // 
Every year, we team up with vtvofficial_ (Vorarlberger Tennisverband) to conduct sport-motoric tests for athletes. We assess speed, explosive strength, core strength, reaction time, and endurance using specialized tests such as:
 
☝️Countermovement & squat jumps 
⚡️ Reaction tests with microgate.it (Microgate Witty)
🎱 Standing long jump & throw tests 
💨 Shuttle runs 
📊 Anthropometric data analysis
 
The results provide valuable insights for athletes and coaches to monitor performance and adjust training accordingly.

#testing #sportsscience #shapedbyozvorarlberg #tennis
Triple 🇦🇹-Bundesliga Champions 🏆
Mission completed ✔️🫡
. 
💥 perfect 400 for each of us once this season 
🚨 1593 🇦🇹-bundesliga record
⚓️ 1591,1 season average
💣 finals against sportschuetzen_scheffau 
.
Thanks to our supporters and the crowd 🔔🎶
.
#victory #austrianbundesligachampions #sportshooting #shooting #sport #airrifle #femaleathlete #feinwerkbau #austriansportshootingteam #shapedbyozvorarlberg
The ladies of FC Hertha München joined us for an intense training camp last week - and put our Toyota bus through its paces! 🚐⚽️💪

#toyota toyota_at #shapedbyozvorarlberg #teamtoyota_at #startyourimpossible toyota olympic_team_austria