+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Marc Sohm – IOC Diplom für Sportmedizin

    Marc Sohm – IOC Diplom für Sportmedizin 01

Es ist eine der hochkarätigsten Ausbildungen die man im internationalen Sport als Mediziner*in machen kann: das Sports Medicine Diplom des Internationale Olympischen Komitees. Dr. Marc Sohm, Leiter unseres Sportmedizinischen Instituts, hat dieses nun abgeschlossen. Dank der Unterstützung des ÖOC, dem die Weiter-Qualifizierung der Mitarbeiter*innen der Olympiazentren ein großes Anliegen ist, konnte die Teilnahme über IOC Solidarity finanziert werden.

 

Die Medizinische Kommission des IOC rief dieses Diplom als Teil ihres Engagements für die Unterstützung der Gesundheit und Leistung von Athlet*innen und für die kontinuierliche berufliche Entwicklung ihrer Betreuer*innen ins Leben. Das Programm ist in erster Linie auf die Bedürfnisse von Mannschaftsärzt*innen der nationalen Olympischen Komitees und internationalen Verbände ausgerichtet. Das hohe Niveau und die internationale Ausrichtung des Programms bieten sich für alle Ärzte an, die sich mit professionellem, internationalem Sport befassen.

 

Die Inhalte der Ausbildung bauen auf bestehenden Programmen führender Universitäten auf, fokussieren gesundheitliche und leistungsbezogene Auswirkungen vom Spitzensport, berücksichtigen aber auch weitere Bereiche die mit der Förderung einer guten Gesundheit im Spitzensport einher gehen z.B. Ernährung, wie eine Poly-Klinik bei Olympischen Spielen aufgebaut und organisiert wird, welche Schwerpunkte hinsichtlich Verletzungen bei Olympischen Winter- bzw. Sommer-Spielen gelegt werden, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen und vieles mehr. Über einen Zeitraum von zwei Jahren fanden in der berufsbegleitenden Ausbildung verschiedene Module, ein Praktikum und eine Prüfung statt. Vortragende waren ausschließlich anerkannte Fachexperten, die allesamt bei Olympischen Spielen tätig sind oder waren. Die Teilnehmer*innen kommen von sämtlichen Kontinenten, wodurch ein hochkarätiges Netzwerk entsteht innerhalb dessen ein stetiger, qualitativer Austausch stattfindet.

 

Der letzte Teil von Marc Sohms Ausbildung – das Praktikum und die Prüfung, fand vergangene Woche in Oslo (NOR) statt. “Es gibt fünf Standorte, an denen man das Praktikum absolvieren kann: Seoul, Amsterdam, Oslo, Calgary oder Pretoria. Ich habe mich für Oslo entschieden. Dort kamen 17 Nationen zusammen – das ist schon was Besonderes! Menschen aus Indien, Saudi Arabien, den USA, Japan – alles war vertreten“, unterstreicht Marc Sohm den internationalen Charakter der Ausbildung. Stattgefunden hat das Ganze im Olympiatoppen – das Zentrum in Oslo, das dem norwegischen Olympischen und Paralympischen Komitee sowie der norwegischen Konföderation der Sportarten dient und für die Ausbildung des norwegischen Spitzensports verantwortlich ist. Professor Lars Engebretsen hat das Praktikum geleitet. Er ist derzeit Professor für orthopädische Chirurgie an der Universitätsklinik Oslo und Head of Science and Research im Internationalen Olympischen Komitee. Professor Engebretsen hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht und gehört zu den weltweit renommiertesten Experten in der klinischen, epidemiologischen und grundlagenwissenschaftlichen Forschung in den Bereichen allgemeine Sportmedizin, Kniebänder, Knorpel und Prävention von Sportverletzungen und -krankheiten.

 

Wir gratulieren zum Abschluss dieser hochkarätigen Ausbildung!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

// 🚴‍♂️ CATCH M&M IF YOU CAN //

This summer, it’s all about spinning wheels, pushing pedals and collecting every mile we can! 💥 Our whole team is joining forces to rack up kilometers and catch up to Manuel & Martin – the cycling legends of OZ. Rumor has it, they were born with pedals instead of feet 👣😉.

What started as a fun challenge has become a ride toward a team-driven push for fitness, daily activity and team energy 🚴‍♀️✨. Tracked via the Vbewegt app 📲, we’re in a cycling showdown to see if we can beat their legendary stats. 

Place your bets – who’s taking the lead? The whole team or M&M? Drop your tip👇

#shapedbyOZvorarlberg #cyclingchallenge #teamspirit #vorarlbergradelt #summervibes #ridewithus
//SHOUTOUT 📢//

Elias Leitner delivered a standout debut season on the World Cup stage and was named ROOKIE OF THE YEAR. With consistent finals runs and an impressive 4th place in Gudauri, he proved he’s one to watch.

A strong start, a well-deserved title — and a bright future ahead! ✨

#shapedbyOZvorarlberg #rookieoftheyear #worldcupseason #fissnowboardracing #nextgeneration
Mud everywhere! Happy with my performance and ready for more! 

📸 teresa.scherrer 

baerlibiber 
bskgraf 
blondschopf_mirjam_scheerer 
confiseriewanger 
hammerdachli 
physioimreichenfeld 
rvdornbirn 
vorarlberger_radsportverband 
yannickzurflueh 
#shapedbyozvorarlberg