+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Goldi Talente Cup 2024 in Tschagguns

    Goldi Talente Cup 2024 in Tschagguns 01
    Goldi Talente Cup 2024 in Tschagguns 02

Schanzenzauber für die Kleinsten heute in Tschagguns: Andreas Goldberger coacht junge Adler aus Vorarlberg und Tirol

 

Ganz nach ihren großen Vorbildern starteten die Skisprungstars von morgen energiegeladen ins neue Jahr. Im Rahmen des 16. Goldi Talente Cup ging Andreas Goldberger erneut auf Tour durch fünf Bundesländer, und die Devise lautete: „Schanze frei“ für die Jüngsten. Die Skisprung-Legende suchte die vielversprechendsten und motiviertesten Talente Österreichs, um ihnen buchstäblich “Flügel zu verleihen”. Der fünfte und letzte Stopp der Serie erfolgte in Tschagguns, wo rund 50 mutige Jungadler aus Vorarlberg und Tirol erstmals die Schanze bezwangen.

 

Für alle Kinder, die schon immer davon geträumt haben, wie die derzeitigen österreichischen Überflieger Stefan Kraft, Jan Hörl und Daniel Tschofenig in die Lüfte zu steigen, bot sich die letzten Wochen die perfekte Gelegenheit. Einmal abzuheben, wie die großen Skispringer, auf einer echten Schanze und unter den aufmerksamen Augen von Skisprungtrainern, war auch für die Kleinsten möglich. Mitten in der laufenden Skisprung-Weltcupsaison hieß es wieder: „Schanze frei“ für die aufstrebenden Skisprungtalente des Landes. Denn zum bereits 16. Mal begab sich die österreichische Skisprunglegende Andreas Goldberger auf die Suche nach den „Adlern“ von morgen.

 

Unter dem Motto “Let’s fly high with Goldi Talente Cup!” setzt sich der mehrfache Weltcup-Gesamtsieger, Gewinner der 4-Schanzen-Tournee und Skiflugweltmeister als leidenschaftlicher Schirmherr und Initiator des Goldi Talente Cups mit Feuer dafür ein, eine wahre Skisprung-Begeisterung unter den Kids zu entfachen. Von Anfang an wird diese für den Nachwuchssport so wichtige “Talentsuche” von renommierten Skivereinen unterstützt, die viel Energie in die Organisation jeder einzelnen Station investieren. Das Ziel des Goldi Talente Cups ist klar: Den Kindern die erste Kostprobe von “Schanzenluft” zu ermöglichen. Und nicht nur das – auch den Eltern bietet sich die Chance, vor Ort Kontakte zu Vereinen zu knüpfen und die Kinder direkt für ein Probetraining anzumelden.

 

Bei insgesamt fünf Stopps hatten Mädchen und Burschen der Jahrgänge 2013 bis 2018 (also zwischen 5 und 10 Jahren) die Möglichkeit, zum ersten Mal von einer Schanze abzuheben und herauszufinden, ob sie Spaß am Skispringen haben. Gestartet wurde am 7. Jänner in der Steiermark, am 13. Jänner ging es in Kärnten und am 14. Jänner in Oberösterreich weiter. Der vierte Stopp fand am 20. Jänner in Salzburg statt. Beim fünften und letzten Stopp der 2024er Ausgabe ging es am 21. Jänner in Tschagguns für kleine Skispringer aus Tirol und Vorarlberg auf die Schanze.

 

Der veranstaltende Verein hatte alles gegeben, um eine perfekte Schanze für die Kleinen Skispringer zu bauen. So konnten sich rund 50 Jungadler bei optimalen Bedingungen das erste Mal auf der Skisprungschanze versuchen. Unter den wachsamen Augen Goldbergers sowie Trainern des ansässigen Vereines, gaben die zukünftigen Skispringer ihr Bestes und warfen sich mutig die perfekt präparierte Schanze hinunter. „Das war ein super letzter Stopp heute hier in Tschagguns. Die Schanze war perfekt präpariert, aber doch schon sehr anspruchsvoll. Die Kinder haben das aber toll gemacht und es waren ein paar richtige Talente dabei, von denen hoffentlich viele weiter trainieren. Es waren auch wieder richtig viele Mädchen am Start, was mich natürlich auch besonders freut. Ein großes Lob auch an den ansässigen Verein, sie haben wirklich ganze Arbeit geleistet und einen tollen Stopp möglich gemacht“, zeigt sich Goldberger begeistert von dem erfolgreichen letzten Goldi Talente Cup Stopp dieses Jahres in Vorarlberg. Jeder der sportlichen Nachwuchsspringer durfte dann natürlich auch eine eigene Goldi Talente Cup Startnummer, eine Urkunde und einen Preis mit nach Hause nehmen.

 

Dieser Einsatz Goldbergers und der Vereine stellt inzwischen eine wichtige Basis für die Nachfolge im Profi-Skisprungsport dar. Dass sich die Bemühungen bezahlt machen, zeigt mittlerweile nicht nur die beeindruckende Zahl von 4.000 teilnehmenden Kindern, die mittlerweile ihre ersten Sprungversuche im Rahmen des Goldi Talente Cups gewagt haben. Beeindruckend ist vor allem auch, dass es inzwischen zahlreiche aktive Sportler wie etwa Jan Hörl und Daniel Tschofenig gibt, die es von den Goldi Förderprogrammen aus bis hin zu professionellen Skisprungkarrieren und somit an die Weltspitze geschafft haben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

//CLOSING THE OLYMPIC CHAPTER ⛵️// 

After years at the top of the world, Ben Bildstein and David Hussl are stepping away from Olympic sailing. Their dedication, passion, and teamwork have shaped Austrian sailing.

We tip our hats to your incredible careers and will miss seeing you on the big stage! 🙌 🎩 

📸 gepapictures 

#austriansailing #sailing #shapedbyOZvorarlberg
// TESTING TENNIS 🎾 // 
Every year, we team up with vtvofficial_ (Vorarlberger Tennisverband) to conduct sport-motoric tests for athletes. We assess speed, explosive strength, core strength, reaction time, and endurance using specialized tests such as:
 
☝️Countermovement & squat jumps 
⚡️ Reaction tests with microgate.it (Microgate Witty)
🎱 Standing long jump & throw tests 
💨 Shuttle runs 
📊 Anthropometric data analysis
 
The results provide valuable insights for athletes and coaches to monitor performance and adjust training accordingly.

#testing #sportsscience #shapedbyozvorarlberg #tennis
Triple 🇦🇹-Bundesliga Champions 🏆
Mission completed ✔️🫡
. 
💥 perfect 400 for each of us once this season 
🚨 1593 🇦🇹-bundesliga record
⚓️ 1591,1 season average
💣 finals against sportschuetzen_scheffau 
.
Thanks to our supporters and the crowd 🔔🎶
.
#victory #austrianbundesligachampions #sportshooting #shooting #sport #airrifle #femaleathlete #feinwerkbau #austriansportshootingteam #shapedbyozvorarlberg
The ladies of FC Hertha München joined us for an intense training camp last week - and put our Toyota bus through its paces! 🚐⚽️💪

#toyota toyota_at #shapedbyozvorarlberg #teamtoyota_at #startyourimpossible toyota olympic_team_austria