Wer in den letzten Tagen bei uns in der Physiotherapie war, der hat sich wohl gefragt was das besondere Schild an Bea Kressers Türe bedeutet. Oder man hat sich gewundert, ob die speziellen grünen Oversize-Brillen die man dort sieht nun der neueste Schrei in der Fashionwelt sind.
Die Erklärung dafür: wir haben nun einen Laser im Haus, mit dem sich eine ganz besondere Therapie durchführen lässt.
Die Laser-Biostimulation, besser bekannt als Lasertherapie, ist eine schmerzfreie Regulationstherapie, für die Verbesserung von Wachstum und Heilung von Gewebe durch Bestrahlung mit Laserlicht. Die Photonen des Laserlichts können tief in das Gewebe eindringen und somit das Wachstum und die Zellvermehrung beschleunigen. Körperzellen der Muskeln, Sehnen, Bänder und Haut regenerieren und reparieren sich effektiver und wesentlich schneller.
Physiologische und biologische Effekte der Lasertherapie sind:
Folgende Behandlungen sind mit der Lasertherapie möglich:
Die Besonderheit am K-Laser ist, dass seine Software mit mehreren dynamischen Stufen der gewählten Behandlung arbeitet. Das ermöglicht, dass die Anwendungsparameter sowie die Wellenlänge, die Zeiten, die Frequenzen und Leistung innerhalb der einzelnen Therapiesitzung angepasst werden kann.
Somit kann eine präzise und entsprechende Einstellung für die Schmerzqualität (chronisch/akut) gewählt werden. Außerdem berücksichtigt die Lasertherapie neben der Morphologie des Körper auch das Melanin (sechs Fototypen der Haut einstellbar). Außerdem ist das Gerät mit einer ISP Technik ausgestattet (Intensiver Super Puls: hat unmittelbare Auswirkungen auf die Heilung des Gewebes, da es progressiv tiefere Schichten erreicht, sowie die Erwärmung der Haut reduziert und dadurch die Schmerzen sofort lindert).
Von: Bea Kresser
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 23. Feb 2021 Kategorie: Infrastruktur, Training
Bereits am 1.9.2020 gab es einen Wechsel und eine neue Stelle in unserem Bereich Sportwissenschaft & Training. Julia Bakker kam neu ins Team und ...
Weiterlesen
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 21. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Katharina Liensberger holte beim WM-Slalom in Cortina d’Ampezzo (ITA) Slalom-Gold! Sie gewann das Rennen mit einer Sekunde Vorsprung auf die Zweitplatzierte Petra Vlhova aus ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 20. Feb 2021 Kategorie: Weltcup/Europacup
Nur knapp zweieinhalb Monate nachdem Eva Pinkelnig bei einem Trainingssturz in Seefeld einen Milzriss erlitten hatte und sich eine Notoperation unterziehen musste, feierte sie ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 15. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Die 46. Alpine Ski Weltmeisterschaft fand vom 8.2. bis 21.2.2021 in Cortina d’Ampezzo statt. Der 5.700 Seelen Ort, in der Region Venetien, ist bereits ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 14. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Am 14. Februar ist für Österreichs Bobsport eine lange Durststrecke zu Ende gegangen. Pilot Benjamin Maier, Danut Ion Moldovan, Markus Sammer und der Vorarlberger ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 11. Feb 2021 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Von allen (und auch sich selbst) erwartete Medaillen auch wirklich zu holen, ist eine der größten Herausforderungen, die es im internationalen Spitzensport gibt. Alessandro ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 04. Feb 2021 Kategorie: Ausbildung
Gestern startete unsere Workshopreihe „Understanding Mobility“. Die Herangehensweise an ein gezieltes Mobilitätstraining hat sich die letzten Jahre verändert, sich revolutioniert und ein neues Level ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 02. Feb 2021 Kategorie: Ausbildung
Das vergangene Jahr war auch in der Trainerausbildung kein einfaches: Von den jährlich geplanten drei Übungsleiterkursen konnte nur der Intensivkurs im Sommer durchgeführt werden ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Jan 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM, Weltcup/Europacup
Vorzeitiger Doppelsitzer Gesamtweltcupsieg von Thomas Steu und Lorenz Koller Das ÖRV-Duo belegte nach Rang drei am Vortag im Hauptbewerb nun im Sprint Platz zwei, ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 24. Jan 2021 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Lang mussten die Boardercrosser auf ihren Saisonauftakt warten – Rennen um Rennen fiel Covid-19, Schneemangel und Meinungsänderungen der Veranstalter zum Opfer. Dieses Wochenende war ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg