+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Der Shuttlerun – SCR Altach beim Test

    Der Shuttlerun – SCR Altach beim Test 01

Heute fand wieder ein Shuttle Run im Olympiazentrum statt. Diesmal mit den Kickern des SCR Altach. Um was es dabei geht und warum wir das eigentlich durchführen, hat Sportwissenschafterin Lena Schwarz erläutert.

 

Ziel ist es, dass wir mit all den von uns betreuten Teams zweimal im Jahr einen Shuttlerun durchführen. Das heute ist auch bereits der zweite mit den Jungs aus Altach. Bestenfalls sind die Testzeitpunkte am Anfang der Vorbereitung und in der Mitte bzw. gegen Ende der Hinrunde – im Fußball also meist in der Länderspielpause. Der Shuttle Run wird durchgeführt, um die Trainingsbereiche für die Vorbereitung auf die Saison festzulegen. Dies wird für jeden Spieler individuell gemacht. Der zweite Test dient später dazu, zu überprüfen, ob die vom Trainer gewählten Trainingsinhalte entsprechend gewirkt haben“, erklärt Lena, die bei uns im Olympiazentrum hauptverantwortlich für die sportwissenschaftliche Diagnostik ist.

 

Der Shuttle Run ist die am häufigsten durchgeführte Methode zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit in den Spielsportarten. Er dient zur Feststellung der Ausdauerleistungsfähigkeit unter sportartspezifischen Bedingungen und ist besonders für Sportarten geeignet, bei denen wiederholte Stopp & Go Situationen vorkommen. Beim Ablauf eines Shuttle Runs wird auf einem dem Wettkampf- und Trainingsbelag möglichst nahe kommenden Bodenbelag (meist Kunstrasen oder Hallenboden) eine Strecke von 20 Metern mittels Hütchen markiert. Entsprechend der Anzahl der Teilnehmer*innen wird für jede Sportler*in eine Laufbahn markiert. Vor dem Test werden von allen Athlet*innen Herzfrequenz und Laktat gemessen. Startgeschwindigkeit: 6,5 km/h; Steigerung: 1,5 km/h; Belastungsdauer pro Stufe 3 Min. Die Gruppe startet und muss beim akustischen Signal am Ende der Laufstrecke (20m) sein, anschließend umdrehen und wieder an den Ausgangspunkt zurück, wieder umdrehen usw. Sofort nach Ablauf jeder Belastungsstufe werden die Herzfrequenz und der Laktatwert registriert. Die Pause für die Laktatabnahmen und Registrierung der Herzfrequenz beträgt ca. 40 Sekunden. Sollte ein*e Athlet*in auf einer Geschwindigkeitsstufe zweimal hintereinander die 20 m Markierungslinie nicht in der vorgegeben Zeit erreichen, wird für sie*ihn der Test beendet. Ziel ist das Erreichen des subjektiven Maximums.

 

Die Altacher Kicker sind nicht die einzigen die heute durchbeißen mussten. Diese Art von Leistungstest führen wir auch regelmäßig mit anderen Fußballmannschaften, Handball- und Eishockeyteams durch.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

//CLOSING THE OLYMPIC CHAPTER ⛵️// 

After years at the top of the world, Ben Bildstein and David Hussl are stepping away from Olympic sailing. Their dedication, passion, and teamwork have shaped Austrian sailing.

We tip our hats to your incredible careers and will miss seeing you on the big stage! 🙌 🎩 

📸 gepapictures 

#austriansailing #sailing #shapedbyOZvorarlberg
// TESTING TENNIS 🎾 // 
Every year, we team up with vtvofficial_ (Vorarlberger Tennisverband) to conduct sport-motoric tests for athletes. We assess speed, explosive strength, core strength, reaction time, and endurance using specialized tests such as:
 
☝️Countermovement & squat jumps 
⚡️ Reaction tests with microgate.it (Microgate Witty)
🎱 Standing long jump & throw tests 
💨 Shuttle runs 
📊 Anthropometric data analysis
 
The results provide valuable insights for athletes and coaches to monitor performance and adjust training accordingly.

#testing #sportsscience #shapedbyozvorarlberg #tennis
Triple 🇦🇹-Bundesliga Champions 🏆
Mission completed ✔️🫡
. 
💥 perfect 400 for each of us once this season 
🚨 1593 🇦🇹-bundesliga record
⚓️ 1591,1 season average
💣 finals against sportschuetzen_scheffau 
.
Thanks to our supporters and the crowd 🔔🎶
.
#victory #austrianbundesligachampions #sportshooting #shooting #sport #airrifle #femaleathlete #feinwerkbau #austriansportshootingteam #shapedbyozvorarlberg
The ladies of FC Hertha München joined us for an intense training camp last week - and put our Toyota bus through its paces! 🚐⚽️💪

#toyota toyota_at #shapedbyozvorarlberg #teamtoyota_at #startyourimpossible toyota olympic_team_austria