+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Sommertraining der VSV Nachwuchsathlet*innen im Olympiazentrum

    Sommertraining der VSV Nachwuchsathlet*innen im Olympiazentrum 01

Während der Sommermonate war der gesamte 20-köpfige alpine Schülerkader des Vorarlberger Skiverbandes (JG 2009 bis 2007) im Olympiazentrum und hat hier das Vorbereitungstraining auf die kommende Saison absolviert. Die erste konditionelle Vorbereitungsphase wird mehrheitlich durch die Skischwerpunktschulen abgedeckt. Im Mai fanden dann die Spiros im Sportmedizinischen Institut des Olympiazentrums statt. Die sogenannte Vorbereitungsphase 2 dauert vom Mitte Juli bis Ende September – also jede Phase bevor es wieder auf Schnee geht. Diese absolvierte der Kader großteils im Olympiazentrum: es fanden 16 Trainingseinheiten in und um unser Haus statt.

 

Das Konditionstraining des alpinen Schülerkader des Vorarlberger Skiverbandes findet schon fast traditionell mehrheitlich im Olympiazentrum statt. Nach zig Jahren fühlen wir uns fast schon wie zuhause, der Umgang ist sehr herzlich und wir haben hier alles was wir brauchen. Die zentrale Lage sowie die Infrastruktur sind für uns ideal“, so Marcel Schoder, Schülertrainer. Neben ihm leiteten Petra Lorenzin, Alexandra Scheyer und Manuel Kaufmann die Trainings der Nachwuchssportler*innen.

 

Neben den kontinuierlich wiederkehrenden Inhalten wie Schnelligkeit, Kraft, Rumpf, Koordination und Ausdauer wurden auch Life Kinetik Einheiten und Einheiten in der Trampolinhalle durchgeführt. Letzteres diente als Aufbau für das Wasserspringen, welches in den Rheinhauen in Hohenems stattfand und ein Highlight des vielseitigen Trainings war. Außerdem wurde der Bodensee via Bike umrundet. Vom Olympiazentrum ging es über die Schweizer Seite bis nach Wangen, dort wurde im Zelt übernachtet, ein Zwischenstop bei den Rheinfällen gemacht und anschließend ging es über die deutsche Bodenseeseite wieder retour nach Dornbirn. Trainiert wurde so viel wie möglich Outdoor. Bei schlechter Witterung standen die Hallen zu Verfügung. Auf die Kraftkammer verzichteten die Trainer*innen bewusst: “Wir haben die benötigten Trainingsgeräte wie Langhanteln, Kettle Bells, etc. ins Freie transportiert, da wir der Meinung sind, dass die Nachwuchssportler*innen im weiteren Verlauf ihrer Karrieren noch mehr als genügend Stunden in der Kraftkammer verbringen werden“, erklärt Physiotherapeutin und Trainerin Petra Lorenzin. Neben dem Ausdauertraining diente der Trainingskurs auch dem Sozialgefüge und der Gruppendynamik. Das gemeinsame sportliche Rahmenprogramm, das Integrieren von anderen Sportarten sowie diverse vielseitige Ausflüge brachte die Nachwuchsathlet*innen noch mehr zusammen.

 

Ein weiteres Highlight war dass die Nachwuchssportler*innen hier im Olympiazentrum die gleiche Trainingsstätte haben wie so manch ein Idol aus ihrer Sportart. Mehr Motivation und Ansporn fürs Training gibt es wohl kaum. “Wir Coaches konnten den Nachwuchssportler*innen immer ein paar Anekdoten zu den derzeitigen Profis erzählen, was ihnen immer sehr getaugt hat. Die Meisten der jetzigen Spitzensportler*innen haben wir ja damals im Nachwuchs auch schon trainiert. Wenn wir den Kids sagen können, dass sie den gleichen Weg (Schule, Verband, etc.) gegangen sind und jetzt oben angekommen sind, was bedeutet, dass der Weg funktioniert, dann ist das natürlich ideal! Der Umgang mit den Spitzenathlet*innen hier ist sehr herzlich – sie nehmen sich viel Zeit für den Nachwuchs und geben gerne ihre Erfahrungen weiter“, so Marcel Schoder.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

Last preparations are done - now it‘s time for action!
Austrian Championship tomorrow and European Cup on the weekend.
Thanks to olympiazentrum.vorarlberg for all the help and perfect preparation. #shapedbyozvorarlberg
//ACADEMY// 👉 Ham’s Hell 🔥

Our coach Martin Ströbele joined a hands-on workshop with Dr. Tobias Alt, alongside Jonas Bender from rennbahnklinik Basel, creator of the “Ham’s Hell”. 

The focus: sprint mechanics, plyometric power & targeted hamstring work. The device offers fully adjustable angles and high training specificity, helping athletes of all levels improve safely and efficiently 👟 
 
▪️Builds eccentric & reactive strength
▪️Reduces hamstring injury risk through controlled joint angles
▪️Enables individual progression from rehab to elite level
 
Let’s keep pushing performance — with science, purpose & fun. 💪

#shapedbyozvorarlberg #SportsScience #plyometricstraining  #Hamstrings #AthleteDevelopment #Rennbahnklinik
Markiert euch den Kalender! 🗓️ Am 23. Juni 2025 feiern wir den OLYMPIC DAY im Olympiazentrum Vorarlberg!

Von 17–20 Uhr öffnet das olympiazentrum.vorarlberg seine Türen für euch. 🎉 Erlebt Spitzensport hautnah mit:

🚶‍♀️ spannenden Führungen 
🗣️ informativen Kurzvorträgen
👋 und der Chance auf ein Meet & Greet mit Athlet:innen! 

Kommt vorbei – der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euch!
#OlympicDay #OlympiazentrumVorarlberg #Spitzensport #Vorarlberg #SportFürAlle #vorarlbergklettern
Home World Cup 🇦🇹 yesterday and what a wild one!
☔️🌧️Heavy rain made things extra tough, but I had a great start and managed to take my first ever Top 30 finish in a World Cup.
Really happy with that result and the progress!
Big thanks to cycling_austria Austria for the great support!

📸 mediamoni 

cycling_austria 
baerlibiber 
bskgraf 
blondschopf_mirjam_scheerer 
confiseriewanger 
hammerdachli 
physioimreichenfeld 
rvdornbirn 
vorarlberger_radsportverband 
yannickzurflueh 
#shapedbyozvorarlberg 
#becyclingaustria
We did it🥳 so happy to announce that after only 7 months of partnership we managed to qualify for this year’s World Championships in Paris❤️‍🔥 even more motivation to come back stronger after our recent setbacks💪🏽
#powerpuffgirlsgoworldchampionships 🧚🏼 #powerpuffgirlsontour #heeressporttv #zusammenunschlagbar #shapedbyozvorarlberg #womensdoubles #worldchampionships #badminton #yonex #yonexbadminton #professionalathlete #comebackstronger