2021 werden gleich sieben Vorarlberger Klettertalente im Jugendkader des Nationalteams vertreten sein. Somit wird im kommenden Jahr die „Ländle Power“ auch national deutlich sichtbarer.
In der Kategorie U20 männlich haben es das Frastanzer Brüderpaar Johannes und Andreas Hofherr (beide AV Feldkirch) geschafft. Mit Lea Kempf (AV Egg), Emma Tabernig (AV Bludenz) sowie Ariane Franken und Magdalena Kompein vom AV Feldkirch wird künftig gleich die Hälfte des U18 Kaders aus dem Ländle kommen.
Als Jüngste hat es Naima Gringl in den Talentepool des Nationalteams geschafft. Ziel dieses Pools ist es, junge Talente ab der U14 besser zu fördern.
„Nachdem 2020 ein sehr schwieriges Jahr war, freut uns diese Nachricht ganz besonders. Wir sind nun noch motivierter für 2021“, meint Landestrainer Mark Amann.
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 14. Jan 2021 Kategorie: Olympiazentrum Vorarlberg
Heute durften wir wieder unseren Bericht zum vergangenen Jahr vorstellen: Es ist der mittlerweile siebte Jahresbericht, seit 2016 wird er komplett inhouse von Natalie ...
Weiterlesen
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 05. Jan 2021 Kategorie: Fachverbände, Trainingslager
Das Winterlager von Karate Austria im Olympiazentrum Vorarlberg jeweils in den ersten Tagen des neuen Jahres ist mittlerweile zum fixen Bestandteil des Karate-Kalenders geworden. ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 29. Dez 2020 Kategorie: Weltcup/Europacup
Zum 6. mal stand Katharina Liensberger nach einem Weltcuprennen am Stockerl, im Flutlichtslalom am Semmering allerdings das erste mal auf Position 2! Lag sie ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 29. Dez 2020 Kategorie: Allgemein
Mit dem Gender-Traineeprogramm setzt Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler ein Zeichen, um Frauen im Sport eine starke Perspektive zu geben und sie nachhaltig als ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 28. Dez 2020 Kategorie: Sportmedizin
Nach wie vor gilt gesamtgesellschaftlich das Hauptaugenmerk natürlich der Herausforderung, wie die Verbreitung von Covid-19 eingedämmt werden kann. Im Spitzensport stellt sich so wie ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 28. Dez 2020 Kategorie: Infrastruktur, Olympiazentrum Vorarlberg
Die Gesundheit besitzt in einem Olympiazentrum einen extrem hohen Stellenwert – in Zeiten von COVID-19 ist dieser Stellenwert noch höher anzusiedeln. Das Präventionskonzept enthält ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 20. Dez 2020 Kategorie: Olympia/WM/EM
Elisa Hämmerle gelangen bei der Kunstturn-Europameisterschaft in Mersin (Türkei) an allen drei Geräten, an denen sie in der Qualifikation angetreten ist, sehr starke Küren. ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 14. Dez 2020 Kategorie: Allgemein
Corona hat das Leben der Menschen in allen Bereichen grundlegend verändert. Auch sportliche Aktivitäten sind durch die Pandemie und die in der Folge verordneten ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 01. Dez 2020 Kategorie: Fachverbände
2021 werden gleich sieben Vorarlberger Klettertalente im Jugendkader des Nationalteams vertreten sein. Somit wird im kommenden Jahr die „Ländle Power“ auch national deutlich sichtbarer. ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 30. Nov 2020 Kategorie: Athletenerfolge, Weltcup/Europacup
Vorarlbergs Kunstbahn-Rodler sind am Samstag in Igls mit einem Doppelsieg im Doppelsitzer in die neue Saison gestartet. Der Bludenzer Thomas Steu und sein Tiroler ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg