Nach einer intensiven Vorbereitungsphase steht für den Vorarlberger Triathleten Paul Reitmayr (SKINFIT RACING Tri Team) am kommenden Sonntag um 10:45 das Saisonhighlight auf dem Programm.
Nach einer starken ersten Saisonhälfte mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Italien und dem 3. Platz beim Ironman 70.3 Norwegen und der damit verbunden frühzeitigen Qualifikation für die WM, galt die volle Konzentration der Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt. Unter anderem mit einem Trainingslager in Zell am See mit Trainer Lubos Bilek und einigen anderen internationalen Top- Athleten und dem Sieg beim Triathlon Zell am See über die Olympische Distanz legte der Dornbirner die Grundlagen für ein gutes Rennen bei den Heim- Weltmeisterschaften.
Als Ziel setzt sich Österreichs einziger WM- Teilnehmer eine Platzierung mitten in der Weltelite. Bei gutem Rennverlauf sollte eine Platzierung unter den 20 besten Männern der Welt möglich sein, was einen weiteren Höhepunkt in Reitmayrs bisher bester Saison darstellen würde.
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Jan 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM, Weltcup/Europacup
Vorzeitiger Doppelsitzer Gesamtweltcup-Sieg von Thomas Steu und Lorenz Koller Das ÖRV-Duo belegte nach Rang drei am Vortag im Hauptbewerb nun im Sprint Platz zwei, ...
Weiterlesen
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 24. Jan 2021 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Lang mussten die Boardercrosser auf ihren Saisonauftakt warten – Rennen um Rennen fiel Covid-19, Schneemangel und Meinungsänderungen der Veranstalter zum Opfer. Dieses Wochenende war ...
Ariane Rädler und Christine Scheyer verbindet sehr viel: Dadurch, dass sie vom Alter her nur um ein Jahr getrennt sind, verliefen die Schritte durch ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 14. Jan 2021 Kategorie: Olympiazentrum Vorarlberg
Heute durften wir wieder unseren Bericht zum vergangenen Jahr vorstellen: Es ist der mittlerweile siebte Jahresbericht, seit 2016 wird er komplett inhouse von Natalie ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 05. Jan 2021 Kategorie: Fachverbände, Trainingslager
Das Winterlager von Karate Austria im Olympiazentrum Vorarlberg jeweils in den ersten Tagen des neuen Jahres ist mittlerweile zum fixen Bestandteil des Karate-Kalenders geworden. ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 29. Dez 2020 Kategorie: Weltcup/Europacup
Zum 6. mal stand Katharina Liensberger nach einem Weltcuprennen am Stockerl, im Flutlichtslalom am Semmering allerdings das erste mal auf Position 2! Lag sie ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 29. Dez 2020 Kategorie: Allgemein
Mit dem Gender-Traineeprogramm setzt Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler ein Zeichen, um Frauen im Sport eine starke Perspektive zu geben und sie nachhaltig als ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 28. Dez 2020 Kategorie: Sportmedizin
Nach wie vor gilt gesamtgesellschaftlich das Hauptaugenmerk natürlich der Herausforderung, wie die Verbreitung von Covid-19 eingedämmt werden kann. Im Spitzensport stellt sich so wie ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 28. Dez 2020 Kategorie: Infrastruktur, Olympiazentrum Vorarlberg
Die Gesundheit besitzt in einem Olympiazentrum einen extrem hohen Stellenwert – in Zeiten von COVID-19 ist dieser Stellenwert noch höher anzusiedeln. Das Präventionskonzept enthält ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 20. Dez 2020 Kategorie: Olympia/WM/EM
Elisa Hämmerle gelangen bei der Kunstturn-Europameisterschaft in Mersin (Türkei) an allen drei Geräten, an denen sie in der Qualifikation angetreten ist, sehr starke Küren. ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg