+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Olympic Day 2025

    Olympic Day 2025 01

Olympic Day am 23. Juni – Wir öffnen unsere Türen für dich!

 

Am 23. Juni feiern wir den Internationalen Olympic Day – ein weltweiter Aktionstag, der an die Gründung des Internationalen Olympischen Komitees erinnert. Ziel dieses Tages ist es, getreu dem internationalen Olympic Day Motto „Move, Learn, Discover“ Bewegen, Lernen, und Entdecken erlebbar zu machen – für alle!

 

Erlebe Spitzensport hautnah – bei uns im Olympiazentrum Vorarlberg!
Wir laden dich herzlich ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Komm vorbei und entdecke, wie wir tagtäglich daran arbeiten, unsere Sportler*innen bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten.

 

 

Das erwartet dich:

 

Führungen
Erhalte exklusive Einblicke in unsere Trainingsstätten und erfahre, wie Hochleistungssport in der Praxis aussieht.

 

Kurzvorträge unserer Expert*innen
Erlebe praxisnahe Impulse rund um Themen wie Training, Regeneration, Ernährung oder mentale Stärke. Hier bekommst du wertvolles Wissen direkt aus dem Spitzensport.

 

Meet & Greet mit Sportler*innen und Coaches
Triff unsere Athlet*innen persönlich! Sie berichten aus ihrem Alltag und beantworten deine Fragen.

 

Verpflegung vom Bistro82
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt – in unserem Bistro82.

 

 

Wann und wo?


Montag, 23. Juni 2025

17:00 – 20:00 Uhr
Ort: Olympiazentrum Vorarlberg, Dornbirn
Eintritt frei – keine Anmeldung notwendig!

Komm vorbei, sei dabei – wir freuen uns auf dich!

 

KOSTENLOSE AN- & ABREISE: Wenn du mit Bus oder Bahn kommst, reist du gratis an. Hol dir jetzt dein Freifahrt-Ticket für den öffentlichen Verkehr unter diesem Link: https://www.vmobil.at/veranstaltertickets/olympic-day-2025

 

 

Zeitplan

 

🕒 Zeitplan der Führungen 

Die Führungen werden ab 17:10 Uhr. Dabei bieten wir exklusive Einblicke in unsere Trainingsstätten und wie wir Spitzensportler*innen auf ihrem Weg begleiten.

 

🕒 Zeitplan der Meet & Greets mit Athlet*innen und Coaches

Die Meet & Greets werden ab 17:40 Uhr angeboten. Athlet*innen und Coaches berichten aus ihrem Alltag und beantworten deine Fragen.

 

🕒 Zeitplan der Vorträge 

 

17:10 Uhr – Vortrag 1: Athletiktraining
Wie trainieren Spitzensportler*innen im Olympiazentrum?
Training bildet das Fundament sportlichen Erfolgs – doch wie gestalten Spitzenathlet*innen im Olympiazentrum Vorarlberg ihre Einheiten konkret?
Dr. Antje Peuckert, Leiterin des Bereichs Sportwissenschaft & Training, öffnet die Türen zu ihrem Arbeitsalltag und gewährt einen fundierten Blick hinter die Kulissen des Hochleistungstrainings.

 

17:40 Uhr – Vortrag 2: Verletzungsprävention
Gesund bleiben – Leistung steigern.
Verletzungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Leistungsabfall und vorzeitige Karrierenenden im Spitzensport. Ihre Prävention ist deshalb ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Manuel Hofer, Leiter der Physiotherapie, zeigt, wie Athlet*innen betreut werden, um dauerhaft gesund zu bleiben.

 

18:10 Uhr – Vortrag 3: Performen in der eigenen Zone
Optimale Wettkampfvorbereitung mit dem IZOF-Modell

Jede*r Athlet*in verfügt über eine persönliche Zone maximaler Leistungsfähigkeit – wer sie kennt, kann sie am Tag X gezielt aktivieren. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt Simon Nussbaumer, Bereichsleiter Persönlichkeitsentwicklung & Sportpsychologie, wie Rituale, Visualisierungen sowie Achtsamkeits- und Aktivierungsübungen helfen, diese Zone zu definieren und systematisch zu trainieren.

 

18:40 Uhr – Vortrag 4: Duale Karriere
Spitzensport, Schule, Ausbildung – alles unter einen Hut bringen.
Medaillenkarrieren beginnen früh und erfordern vollen Einsatz.

Tobias Weidinger, Geschäftsführung Nachwuchskompetenzzentrums (NWKZ), zeigt, wie junge Athlet*innen Schule, Sport und Beruf unter einen Hut bringen – und welche Fördermöglichkeiten es in Vorarlberg gibt.

 

19:10 Uhr – Vortrag 5: Female Athlete
Wenn Training weiblich wird.
Das Projekt FEMALE ATHLETE macht die Besonderheiten weiblicher Physiologie im Spitzensport sichtbar und liefert praxisnahes Wissen zu Themen wie Zyklus, Gesundheit und Training.
Teresa Müllebner, Projektmitarbeiterin, erklärt, warum dieses Thema so aktuell und wichtig ist.

 

19:40 Uhr – Vortrag 6: Sporternährung
Leistung beginnt auf dem Teller.
Moderne Ernährungswissenschaft ist ein Schlüssel zu neuen Bestleistungen.
Martin Rinderer, Bereichsleitung Ernährungscoaching, zeigt, wie sich Spitzensportler*innen optimal ernähren – und erklärt praxisnah die Grundlagen und Besonderheiten der Sporternährung.