+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Olympic Day 2025 im Olympiazentrum

    Olympic Day 2025 im Olympiazentrum 01


Bewegen. Lernen. Entdecken. Ein Tag ganz im Zeichen der Olympischen Werte

Zum Internationalen Olympic Day stand das Olympiazentrum Vorarlberg heute ganz im Zeichen des olympischen Gedankens. Der weltweite Aktionstag erinnert an die Gründung des Internationalen Olympischen Komitees und soll unter dem Motto „Move, Learn, Discover“ Bewegung, Bildung und Entdeckungslust fördern. Das Olympiazentrum Vorarlberg würdigte diesen Tag mit einem vielfältigen Programm für unterschiedliche Zielgruppen.

 

 

Sportmittelschulen am Vormittag: Testung und Begegnung auf Augenhöhe

Am Vormittag besuchten vier Klassen von Sportmittelschulen das Olympiazentrum. Im Rahmen einer sportmotorischen Testbatterie konnten die Schüler*innen ihre motorischen Fähigkeiten unter professionellen Bedingungen überprüfen – Tests, wie sie auch im Spitzensport zum Einsatz kommen. Neben dem sportlichen Teil standen Begegnungen mit aktiven Athlet*innen und ihren Trainer*innen auf dem Programm. Dabei erhielten die Jugendlichen Einblicke in den Alltag des Hochleistungssports und konnten Fragen direkt an ihre sportlichen Vorbilder richten.

 

Tag der offenen Tür: Spitzenleistungen hautnah erleben

Am Nachmittag nutzte die interessierte Öffentlichkeit die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Hochleistungssportzentrums zu werfen. Das Olympiazentrum öffnete seine Türen für Besucher*innen und bot ein abwechslungsreiches Programm:

  • Führungen durch die Trainingsstätten vermittelten spannende Einblicke in die tägliche Arbeit mit Spitzensportler*innen.
  • Kurzvorträge von Expert*innen informierten praxisnah über Themen wie Regeneration, Ernährung, mentales Training oder moderne Trainingssteuerung.
  • Beim Meet & Greet standen die Athlet*innen Alessandro Hämmerle, Léna Chevaux-Reutterer, Elisabeth Kappaurer und Martin-Luis Walch gemeinsam mit ihren Coaches Rede und Antwort und gaben persönliche Einblicke in ihren sportlichen Alltag.

 

Offizielle Auszeichnung am Abend: Zertifikatsverleihung durch das ÖOC

Ein besonderer Programmpunkt fand am Abend um 18:30 Uhr statt: Die feierliche Zertifikatsverleihung durch das Österreichische Olympische Comité (ÖOC).
Florian Gosch, Generalsekretär des ÖOC, und sein Vorgänger Peter Mennel überreichten dem Olympiazentrum Vorarlberg das Zertifikat zur erneuten erfolgreichen Re-Zertifizierung als Olympic High Performance Unit.

 

Alle vier Jahre evaluiert das ÖOC die österreichischen Olympiazentren anhand internationaler Qualitätskriterien in Bereichen wie Sportwissenschaft, Physiotherapie, Sportmedizin, Ernährung und Sportpsychologie. Nach dem positiven Audit wurde erneut eine Kooperationsvereinbarung für den kommenden Olympiazyklus 2025 bis 2028 abgeschlossen. Unterzeichnet wurde diese von Landeshauptmann Markus Wallner, Landesrätin Martina Rüscher, Michael Zangerl und Olympiazentrum Geschäftsführer Sebastian Manhart.

 

Das Olympiazentrum Vorarlberg ist seit 2007 ein offizielles Olympiazentrum (Erneuerung 2009). Mit der aktuellen Verleihung wurde die Zertifizierung bereits zum vierten Mal erfolgreich bestätigt – nach den Jahren 2013, 2016 und 2021.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA