+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

ÖSV-Stützpunktkonzept: 2 Arlberger im Olympiazentrum

    ÖSV-Stützpunktkonzept: 2 Arlberger im Olympiazentrum 01

Das ÖSV-Stützpunktkonzept der alpinen Skiherren findet im Sommer 2018 eine Fortsetzung nach der erstmaligen Umsetzung 2017. Davon profitieren insbesondere Athleten, deren Wohnort eine Fahrtstunde oder länger von “ihrem” Olympiazentrum entfernt ist, da das Konzept bei ihnen auch Übernachtungen umfasst.

 

In Vorarlberg können Johannes Strolz (Warth) und Magnus Walch (Lech) das Konzept vollumfänglich nutzen – das Arlberger Doppelzimmer im Olympiazentrum. Die beiden Technikspezialsten teilen sich nämlich über weite Teile des Sommers ein Zimmer und verbringen mehrere komplette Trainingswochen in Dornbirn. Dieses Konzept ermöglicht es dem Olympiazentrum, alle Leistungsbereiche optimal aufeinander abgestimmt abzudecken – Trainingsinhalte, regenerative Maßnahmen, Ernährung, mentales Coaching, … – die Räder greifen ineinander.

 

Während 5 Tagen in der Woche sieht der Tagesablauf in aller Regel recht ähnlich aus: Nach dem Frühstück, das wie alle anderen Mahlzeiten im Olympiazentrum auf die Bedürfnisse von Sportlern ausgerichtet ist, steht die erste Trainingseinheit an. Teilweise handelt es sich dabei um Gruppeneinheiten mit anderen Kaderathleten, teilweise sind es individuelle Trainingsinhalte. Rund um das Mittagessen bietet sich die Möglichkeit für regenerative Maßnahmen, bevor am Nachmittag dann die zweite Trainingseinheit folgt. Abgerundet wird die Trainingswoche durch kleinere, individuelle Inhalte wie das Arbeiten an der Beweglichkeit oder das Ausrollen mit Blackrolls. Am Wochenende werden dann jeweils zu Hause Ausdauereinheiten oder generelle Bewegungseinheiten absolviert.

 

Magnus Walch freut sich über die Möglichkeiten des Konzepts: “Andere fahren eine Woche auf Trainingslager, ich habe hier den ganzen Sommer ein Trainingscamp. Eat, Train, Sleep, Repeat. Und natürlich die Möglichkeiten für Massagen, Physio, Mentaltraining und aktive Regeneration. Mit meinem Coach vor Ort kann ich vor, während und nach dem Training Anpassungen vornehmen und so den Trainingsplan perfekt abstimmen.” Er führt noch einen weiteren Vorteil eines derartigen Stützpunkts an: “Auch wenn Skifahren ein Einzelsport sein mag, ist das gemeinsame Training im Team äußerst effektiv und motivierend. Man pusht sich gegenseitig, lernt von den Kollegen und hat Spaß miteinander. Das Olympiazentrum bietet alle Voraussetzungen für eine optimale Vorbereitung. Und ich versuche diese bestmöglich zu nutzen.”

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA