+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Lukas Mähr beendet seine Karriere im Spitzensport

    Lukas Mähr beendet seine Karriere im Spitzensport 01

Segelsportler Lukas Mähr beendet seine Profi-Karriere. Der Athlet vom Yacht Club Bregenz feierte 2024 mit dem Olympiasieg in der 470er Mixed-Klasse seinen sportlich größten Erfolg. Nach 15 Jahren im Profisport wechselt der zweifache Familienvater endgültig die Seite.

 

Lukas Mähr entwickelte seine Leidenschaft zum Segelsport früh: im Yacht Club Bregenz traf er 2001 auf die Olympiasieger Roman Hagara und Hans-Peter Steinacher – deren Erfolg wurde zu Mährs Inspiration. Er schlug den klassischen Weg ein, begann anfangs in der Optimist-Klasse, später im 420er und schlussendlich ab 2009 gemeinsam mit David Bargehr im olympischen 470er. Das Duo holte 2017 mit Bronze die erste WM-Medaille in dieser Bootsklasse für Österreich überhaupt, scheiterte allerdings dreimal in Folge an der Olympiaqualifikation. „Ich habe anfangs die Komplexität des Segelsports unterschätzt, mich oft in Details verzettelt. Nach und nach ist mir bewusst geworden, dass der Weg ein wahnsinnig großer Teil des Ziels ist. Wenn du den Weg nicht genießt und schätzt, ist es unmöglich, dein Ziel zu erreichen“, blickt der Vorarlberger auf den Einstieg in den olympischen Segelsport und seine prägende Vergangenheit zurück.

 

2021 beschloss World Sailing die über Jahre hinweg nach Geschlechtern getrennt ausgetragene 470er-Konkurrenz in ein Mixed-Format zu übertragen. Für Mähr, der den olympischen Traum nie aufgegeben hatte, ergab sich damit eine weitere Chance. Die Zielsetzung war mit der Olympiaqualifikation bei der erstbietenden Möglichkeit und dem punktgenauen Formaufbau in Richtung Olympische Spiele klar definiert, der Weg mitunter steinig. „Wir haben uns nicht von Zwischenergebnissen ablenken lassen. Auch nicht, als es den Anschein hatte, wir kämen nicht vom Fleck. Der Druck von außen ist zwischenzeitlich größer geworden, aber wir sind unserer Strategie treu geblieben, hatten immer das große Ganze im Blick. Ich bin unheimlich stolz, dass es so aufgegangen ist.“

 

Lanze für den Sommersport
Im Alter von 34 Jahren zieht Lukas Mähr nun einen Schlussstrich unter seine erfolgreiche olympische Segelkarriere. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich den Sport ausüben durfte, der mir am meisten taugt. Ich hatte das große Glück, mit zwei hervorragenden Segelpartner*innen zusammenarbeiten zu dürfen und insgesamt das Privileg auf meinem Weg Personen kennenzulernen, die mir Vertrauen und Perspektive entgegengebracht haben. Dem Segelverband geht es ausschließlich um die Sache und nicht um persönliche Befindlichkeiten, das ist nicht hoch genug einzuschätzen“, betont Mähr, der ganz allgemein eine Lanze für den heimischen Sommersport bricht. „In einer Wintersportnation haben Erfolge auf Schnee und Eis naturgemäß mehr Gewicht, was in meinen Augen aber nicht ganz passt ist die Verhältnismäßigkeit. Österreich mischt in Weltsportarten, wie der Leichtathletik oder im Schwimmen, in der absoluten Spitze mit, die medial-öffentliche Wahrnehmung und wirtschaftliche Zuwendung fällt vergleichsweise aber ziemlich gering aus.“

 

Den Schlussstrich unter seiner Profikarriere bezeichnet der Bregenzer als Prozess, der erst reifen musste. „Eine Entscheidung von heute auf morgen war gar nicht möglich, es ist viel passiert und es ändert sich auch einiges. Ich habe mir so viel Zeit für die Aufarbeitung und Selbstreflektion genommen, wie es gebraucht hat, schlage nun ein neues Kapitel auf. Die Familie und der Job stehen im Vordergrund, das bedingt ein geregelteres Leben als das eines Profiseglers. Ich schließe im Sommer das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre ab und blicke den neuen beruflichen Herausforderungen mit Spannung entgegen.“

 

Matthias Schmid (Sportdirektor Österreichischer Segel-Verband): „Lukas Mähr hat eine außergewöhnliche und vor allem höchst erfolgreiche olympische Segelkarriere absolviert. Er hat den klassischen Weg im Segelsport eingeschlagen – und schon in jungen Jahren bewiesen, dass er, wie kaum ein anderer, eine besondere Leidenschaft und Hingabe für das Segeln und die damit verbundene harte Arbeit mitbringt. Herausragend war sein beeindruckendes Comeback nach dem Verpassen der Olympiaqualifikation für Tokio. Er hat sich von dieser bitteren Niederlage nicht entmutigen lassen und begonnen, gemeinsam mit Lara Vadlau, eine einzigartige Erfolgsgeschichte zu schreiben. Mit unermüdlichem Einsatz, Professionalität und großem gegenseitigem Verständnis bewältigten die beiden jegliche Herausforderungen – das verdient höchsten Respekt. Lukas hat sich im Laufe der Jahre immer wieder neu erfunden und weiterentwickelt. Innerhalb der Segel-Nationalmannschaft ist er ein absolutes Vorbild – sowohl in puncto Einsatz und Professionalität als auch durch seine Fähigkeit, den Spaß am Segeln nie zu verlieren. Lukas, vielen Dank, für die unvergesslichen Momente und deine außergewöhnliche Karriere.“

 

 

© Text: Austrian Sailing Federation, Fotos: World Sailing, ÖOC/GEPA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

//CLOSING THE OLYMPIC CHAPTER ⛵️// 

After years at the top of the world, Ben Bildstein and David Hussl are stepping away from Olympic sailing. Their dedication, passion, and teamwork have shaped Austrian sailing.

We tip our hats to your incredible careers and will miss seeing you on the big stage! 🙌 🎩 

📸 gepapictures 

#austriansailing #sailing #shapedbyOZvorarlberg
// TESTING TENNIS 🎾 // 
Every year, we team up with vtvofficial_ (Vorarlberger Tennisverband) to conduct sport-motoric tests for athletes. We assess speed, explosive strength, core strength, reaction time, and endurance using specialized tests such as:
 
☝️Countermovement & squat jumps 
⚡️ Reaction tests with microgate.it (Microgate Witty)
🎱 Standing long jump & throw tests 
💨 Shuttle runs 
📊 Anthropometric data analysis
 
The results provide valuable insights for athletes and coaches to monitor performance and adjust training accordingly.

#testing #sportsscience #shapedbyozvorarlberg #tennis
Triple 🇦🇹-Bundesliga Champions 🏆
Mission completed ✔️🫡
. 
💥 perfect 400 for each of us once this season 
🚨 1593 🇦🇹-bundesliga record
⚓️ 1591,1 season average
💣 finals against sportschuetzen_scheffau 
.
Thanks to our supporters and the crowd 🔔🎶
.
#victory #austrianbundesligachampions #sportshooting #shooting #sport #airrifle #femaleathlete #feinwerkbau #austriansportshootingteam #shapedbyozvorarlberg
The ladies of FC Hertha München joined us for an intense training camp last week - and put our Toyota bus through its paces! 🚐⚽️💪

#toyota toyota_at #shapedbyozvorarlberg #teamtoyota_at #startyourimpossible toyota olympic_team_austria