+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Über uns| Kontakt

Leistungsbereiche

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Spitzenathlet*innen benötigen Spitzenbetreuung. Sportwissenschaftliche und sportmedizinische Betreuung, Physiotherapie, Regeneration und vieles mehr auf höchstem Niveau - und das alles unter einem Dach.
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Land Vorarlberg: Spitzenbetreuung für Spitzenathlet*innen

    Land Vorarlberg: Spitzenbetreuung für Spitzenathlet*innen 01
    Land Vorarlberg: Spitzenbetreuung für Spitzenathlet*innen 02

Die Segel-Goldmedaille des Bregenzers Lukas Mähr ist der erste Vorarlberger Triumph bei Olympischen Sommerspielen seit über 60 Jahren und die jüngste Bestätigung des in der Spitzensportförderung eingeschlagenen Weges. Im heutigen Pressefoyer gratulierten Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher zu diesem Erfolg und verwiesen auf den wichtigen unterstützenden Beitrag des Olympiazentrums Vorarlberg. Dieses bietet den heimischen Athlet*innen Top-Trainingsbedingungen und eine wissenschaftlich fundierte Betreuung auf höchstem Niveau und ist darüber hinaus ein wichtiger Impulsgeber für Entwicklungen im Spitzen-, Breiten- und Nachwuchssport.

 

Das Olympiazentrum am Standort Dornbirn ist eine hundertprozentige Tochter des Landes Vorarlberg, deren Leistungsfähigkeit alle vier Jahre vom Österreichischen Olympischen Comité überprüft und zertifiziert wird. Auch das Heeresleistungssportzentrum Vorarlberg (HLSZ) und das Nachwuchskompetenzzentrum Vorarlberg (NWKZ) ist dort beheimatet. Die Kernaufgaben des Olympiazentrums liegen in der Sportwissenschaft, -psychologie, -medizin, Leistungsdiagnostik, Physiotherapie, Ernährungswissenschaft und Karriereplanung. Das Land investiert dafür jährlich rund 3,2 Millionen Euro (inkl. den Zuschüssen für Infrastrukturbetrieb, Schanzenzentrum, Vorarlberg >>bewegt, Gastronomie, Hotellerie), so Landeshauptmann Wallner. Insgesamt sind 54 Mitarbeitende angestellt, davon sind 19 in der unmittelbaren Unterstützung von Spitzenathlet*innen tätig. Derzeit haben knapp 200 Athlet*innen Betreuungsmöglichkeiten durch Olympiazentrum und Nachwuchskompetenzzentrum. „Das Olympiazentrum ist mit seinen Leistungen eine sportliche Visitenkarte unseres Landes“, sagte Wallner und richtete den Blick auf in der kommenden Regierungsperiode nötige infrastrukturelle Investitionen: „Wir werden auch beim Olympiazentrum anpacken müssen, damit Vorarlberger Spitzensportler*innen auch in Zukunft Erfolge feiern können.“

 

Landesrätin Rüscher betonte die über den Spitzensport hinausreichende Bedeutung des Olympiazentrums. Die wertvolle Arbeit des Olympiazentrums biete nicht nur den dort betreuten Spitzenathletinnen beste Rahmenbedingungen, sondern komme auch allen Vereinen im Breitensport und der gesamten Bevölkerung zugute. „So waren Inputs zur Sportmedizin Grundlage für die Weiterentwicklung des Programms ‚Sicherer Verein‘ und von den spannenden Erkenntnissen der Sportwissenschaft können alle NutzerInnen der Gesundheits-App Vbewegt aus erster Hand profitieren“, erläuterte Rüscher. „Ohne Spitze keine Breite und ohne Breite keine Spitze“, umschrieb sie die enge Verknüpfung des Olympiazentrums mit dem Breitensport, um die Bewegungskultur im Lande zu fördern, junge Menschen für Sport zu begeistern und sie über die Fachverbände an die Spitze zu führen.

 

Olympiazentrum-Geschäftsführer Sebastian Manhart hob hervor, dass Vorarlberg in der Gesamtbilanz der Olympischen Spiele in Tokio 2021, Peking 2022 und Paris 2024 mit neun Medaillen das erfolgreichste Bundesland – gemeinsam mit Tirol – war. Ein für diese Erfolge wesentlicher Entwicklungsschritt war das Kompetenzzentrum Wissenschaft, das in der Unterstützung und Vernetzung sämtlicher Leistungsbereiche des Olympiazentrums Vorarlberg fungiert. „Oberstes Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Athlet*innen dazu befähigt werden, ihr Leistungspotential voll auszuschöpfen. Ein übergeordnetes Thema ist dabei die Gesunderhaltung im Leistungssport“, erklärte Manhart.

 

 

© Text & Fotos: Land Vorarlberg

Downloads zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

It‘s here 📔! Our 2024 annual report has just arrived. Stay tuned – the official presentation will take place on January 31! 🚀📊 #shapedbyOZvorarlberg #staytuned #annualreport
ISSF GP Ruše 🇸🇮
Jumped with a smoked 600/600 into the new competition year 🎯💥🍀
. 
One step closer to the right setting. 
Unfortunately, I missed the final by 0.7 points with 628.2 points. 🙃
.
Don't worry - the next competition is just around the corner. 💃🏼
.
gemuetlichkeit_mertingen - 💯x6 = 🍾🥂-Party?
.
📸 Jasmin Kitzbichler
. 
#issf #grandprix #ruse #slovenia #sportshooting #shooting #sport #airrifle #femaleathlete #feinwerkbau #austriansportshootingteam #shapedbyozvorarlberg
trainings done - now it‘s time for three weekends of races 💥 first stop arlbergkandaharrennen - so excited to race at home 🇦🇹 
#rattpack #headwhatsyourlimit #kask #koo #leki #heeressport #shapedbyozvorarlberg
New year, same me - bigger goals!

After a challenging last year, I’m grateful to be back on the track and ready for the upcoming season! I’m excited for my first race as an Aztec this weekend and for new opportunities to grow. This past year has taught me a lot about being patient and trusting the process. I can’t wait to see what this season has in store! ✨ sdsu_tfxc tsjahnlustenau 
•
•
•
#sdsu#sdsutrackandfield#trackandfield#track#running#ncaa#sandiego#austrianathletics#olympiazentrumvorarlberg#shapedbyozvorarlberg#400mhurdles#season