Katharina Liensberger holte beim WM-Slalom in Cortina d’Ampezzo (ITA) Slalom-Gold! Sie gewann das Rennen mit einer Sekunde Vorsprung auf die Zweitplatzierte Petra Vlhova aus der Slowakei und der Titelverteidigerin Mikaela Shiffrin (USA).
Katharina Liensberger konnte im Weltcup noch keinen Slalom gewinnen. Nach Lauf eins im abschließenden WM-Bewerb führte die Vorarlbergerin mit einem Vorsprung von 0.30 Sekunden auf Petra Vlhova (SVK). Die Titelverteidigerin Mikaela Shiffrin (USA) lag bereits mit einem Rückstand von über einer Sekunden auf dem vierten Zwischenrang. Die Amerikanerin legte im zweiten Lauf vor und schaffte den Sprung auf das Podest. Vlhova kam mit einem Vorsprung von 0.98 Sekunden in das Ziel und zeigte ihren Siegeswillen. Liensberger stand das erste Mal als Führende nach dem ersten Durchgang im Starthaus und fuhr in einer eigenen Liga! Sie baute ihren Vorsprung von Zwischenzeit zu Zwischenzeit aus und gewann den WM-Slalom und damit den Weltmeister-Titel mit einer Sekunden Vorsprung auf die Zweite.
“Etwas Schöneres kann mir nicht passieren. Ich habe so viel getan für dieses Rennen, es war mir so wichtig und ich habe alles probiert. Habe darauf hingearbeitet und dass ich das heute so zeigen kann, ist ein Wahnsinn – ich kann es nicht in Worte fassen. Ich bin so glücklich und dankbar, dass ich das heute so zeigen durfte und für alle jene, dich mich auf meinem Weg unterstützen und begleiten. Ich wollte mein Können auf der Piste zeigen und das ist mir heute gelungen! Danke an alle, die hinter mir stehen und den Weg mit mir gehen!”
Die Goldmedaille im Slalom war sozusagen das Sahnehäubchen von Katharinas WM-Auftritten. Bereits in den Tagen davor holte sie sich einmal Gold und einmal Bronze.
Katharina holte sich bereits bei der WM-Premiere des Parallel-Riesentorlaufs Gold! Sie zog in das große Finale wo ihre direkte Gegnerin Marta Bassino hieß. Die 23-jährige Vorarlbergerin entschied den ersten Finalrun auf dem roten Kurs, mit dem Maximalvorsprung von 0.50 Sekunden, für sich. Nach dem zweiten Run stand Liensberger als Silbermedaillengewinnerin fest, aufgrund der Zeitgleichheit wurde das Ergebnis korrigiert und somit gibt es bei der PGS-WM-Premiere gleich zwei Weltmeisterinnen: Katharina Liensberger und Marta Bassino.
Katharina bewies im ersten Durchgang des Riesentorlaufs in Cortina ihre Stärke auf der eisigen Piste und brachte sich mit dem vierten Zwischenrang und 0,26 Sekunden Rückstand auf die Führende Michaela Shiffrin (USA) mitten in das Medaillenrennen für Österreichs Ski-Damen. Im zweiten Durchgang fährt sie trotz Fehler Laufbestzeit und gewinnt somit die Bronze-Medaille. Gold und damit der Weltmeistertitel ging an die Schweizerin Gut-Behrami und Silber an Mikaela Shiffrin (USA).
© Text: ÖSV, Fotos: GEPA pictures
Seite Teilen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentar
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Ihr Ansprechpartner zum Thema
Position:
Physiotherapie & Massage
Telefon:
+43 664 601 49 414
Email:
michael.sohm@olympiazentrum-vorarlberg.at
Adresse:
Olympiazentrum Vorarlberg GmbH Höchsterstr. 82 6850 Dornbirn
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 23. Feb 2021 Kategorie: Infrastruktur, Training
Bereits am 1.9.2020 gab es einen Wechsel und eine neue Stelle in unserem Bereich Sportwissenschaft & Training. Julia Bakker kam neu ins Team und ...
Weiterlesen
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 21. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Katharina Liensberger holte beim WM-Slalom in Cortina d’Ampezzo (ITA) Slalom-Gold! Sie gewann das Rennen mit einer Sekunde Vorsprung auf die Zweitplatzierte Petra Vlhova aus ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 20. Feb 2021 Kategorie: Weltcup/Europacup
Nur knapp zweieinhalb Monate nachdem Eva Pinkelnig bei einem Trainingssturz in Seefeld einen Milzriss erlitten hatte und sich eine Notoperation unterziehen musste, feierte sie ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 15. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Die 46. Alpine Ski Weltmeisterschaft fand vom 8.2. bis 21.2.2021 in Cortina d’Ampezzo statt. Der 5.700 Seelen Ort, in der Region Venetien, ist bereits ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 14. Feb 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM
Am 14. Februar ist für Österreichs Bobsport eine lange Durststrecke zu Ende gegangen. Pilot Benjamin Maier, Danut Ion Moldovan, Markus Sammer und der Vorarlberger ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 11. Feb 2021 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Von allen (und auch sich selbst) erwartete Medaillen auch wirklich zu holen, ist eine der größten Herausforderungen, die es im internationalen Spitzensport gibt. Alessandro ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 04. Feb 2021 Kategorie: Ausbildung
Gestern startete unsere Workshopreihe „Understanding Mobility“. Die Herangehensweise an ein gezieltes Mobilitätstraining hat sich die letzten Jahre verändert, sich revolutioniert und ein neues Level ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 02. Feb 2021 Kategorie: Ausbildung
Das vergangene Jahr war auch in der Trainerausbildung kein einfaches: Von den jährlich geplanten drei Übungsleiterkursen konnte nur der Intensivkurs im Sommer durchgeführt werden ...
Autor: Natalie Scherer Veröffentlicht am: 25. Jan 2021 Kategorie: Olympia/WM/EM, Weltcup/Europacup
Vorzeitiger Doppelsitzer Gesamtweltcupsieg von Thomas Steu und Lorenz Koller Das ÖRV-Duo belegte nach Rang drei am Vortag im Hauptbewerb nun im Sprint Platz zwei, ...
Autor: Sebastian Manhart Veröffentlicht am: 24. Jan 2021 Kategorie: All in, Weltcup/Europacup
Lang mussten die Boardercrosser auf ihren Saisonauftakt warten – Rennen um Rennen fiel Covid-19, Schneemangel und Meinungsänderungen der Veranstalter zum Opfer. Dieses Wochenende war ...
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg