+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Jahresbericht 2024 – „Who’s next?“

    Jahresbericht 2024 – „Who’s next?“ 01

Heute wurde im Rahmen der traditionellen Pressekonferenz im Jänner der bereits elfte Jahresbericht des Olympiazentrum Vorarlberg präsentiert – ein 95-seitiger Rückblick auf ein bewegtes Sportjahr und ein Ausblick auf die Zukunft. Landesrätin Martina Rüscher und Geschäftsführer Sebastian Manhart blickten auf die zentralen Themen des Vorjahres zurück und gaben einen Ausblick auf 2025.

 

Der Jahresbericht wurde auch heuer Inhouse von Natalie Scherer in Zusammenarbeit mit dem gesamten Team erstellt und ist in zwei große Kapitel gegliedert. Der erste Block “Who’s next?” beleuchtet die Voraussetzungen, die es braucht, um die nächste Generation von Olympiasieger*innen auf ihrem Weg optimal zu fördern und zu begleiten. Der zweite Block gibt in einer detaillierten Timeline einen Überblick über die großartigen Erfolge, die Vorarlbergs Spitzensportler*innen 2024 gefeiert haben.

 

Auf das Jahr 2024 darf mit Recht stolz zurückgeblickt werden: Das Olympiagold von Lukas Mähr zusammen mit Lara Vadlau war die erste Goldmedaille im Sommer für Vorarlberg seit 64 Jahren. Für das Olympiazentrum der Höhepunkt einer bislang mehr als 12-jährigen Zusammenarbeit. Auch die Leistungen der anderen Vorarlberger*innen in Paris waren unter den jeweiligen Umständen exzellent. In Summe war Vorarlberg das in Medaillen gemessen erfolgreichste Bundesland bei den letzten drei Olympischen Spielen zusammen mit Tirol. Abseits der Olympischen Spiele stechen die Weltcupsiege von Eva Pinkelnig, Alessandro Hämmerle und den Rodlern und die Stockerlplätze von Katharina Liensberger, Lukas und Patrick Feurstein und Ariane Rädler heraus.

 

Paris 2024 hatte neben den sportlichen Leistungen einen enormen Impact auf das Olympiazentrum: Drei Mitarbeiter*innen waren 10 Tage vor Ort und ein Mitarbeiter war als Physio Teil des Olympic Team Austria. Dazu gab es noch eine Beteiligung am Betreuerteam der Fußball-EM 2024 – unschätzbar wertvolle Erfahrungen, die unmittelbar in die Vorbereitung auf Milano Cortina 2026 und Los Angeles 2028 einfließen.

 

Bei aller Freude: Es war in Paris deutlich sichtbar, dass Österreich mit vergleichbaren Nationen wie der Schweiz und Norwegen – gemessen an den Diplomplätzen – aktuell nicht mithalten kann. Die Schweiz holte beispielsweise 41 Top-8-Platzierungen, Norwegen 27 und Österreich nur 14. Trotz aller Weiterentwicklungen der letzten Jahre bei den Landesfachverbänden, dem Nachwuchskompetenzzentrum und im Olympiazentrum zeichnet sich diese Lücke auch in Vorarlberg ab.

 

„Who’s next?“

Parallel zur seit vielen Jahren laufenden Professionalisierung der Strukturen bei Landesfachverbänden muss auch die Umfeldbetreuung für immer jüngere Jahrgänge immer mehr professionalisiert werden. Wichtige Themen dabei werden im Jahresbericht aufgegriffen und gut verständlich aufbereitet: sports related concussion, REDs, die Bedeutung einer polysportiven Basis. Das Projekt FEMALE ATHLETE hatte hat Highlight 2024 das Sportsymposium Bodensee zu bieten – noch nie war diese Veranstaltung so hochwertig und so gut besucht wie letztes Jahr.

 

Aus der in den letzten Jahren deutlich intensivierten internationalen Vernetzung des Olympiazentrums – beispielsweise als Mitglied der ASPC und der Beteiligung an EU-Projekten – wird deutlich, dass man sich vom fachlichen Niveau und der Auswahl der Themen, die als wichtig gesehen werden, vor niemanden verstecken muss. Die Arbeit in Dornbirn ist auf internationalem Spitzenniveau.

 

Vorarlberger Schulsport-Zentrum

Das Zusammenführen des Betriebs ist aktuell eine große Herausforderung, weil viele organisatorische System zusammengebracht werden müssen. Die Arbeit dort ist ein wichtiger Beitrag zu „Who’s next?“ als Teil der Skimittelschule und auch zur Bewegungsförderung – das VSZ in Tschagguns ist der ideale Ort für Sportwochen, Skiwochen und Trainingslager. Das durch das Zusammengehen deutlich auf 73 Mitarbeiter*innen gewachsene Team wickelt in Tschagguns und in Dornbirn etwa 25.000 Übernachtungen jährlich ab.

 

Schanzenzentrum Montafon Nordic

Auch das Schanzenzentrum darf auf ein gutes Jahr zurückblicken. Mit 3.559 Sprungeinheiten gab es eine Steigerung im Vergleich zu 2023 (3.441), auch wenn wetterbedingt Weihnachten 2023 und Weihnachten 2024 als üblicherweise starke Nutzungszeiten beinahe vollständig weggefallen sind.

 

Infrastruktur-Entwicklung

Neben einigen kleineren Verbesserungen (Reorganisation des Gebäudes in Dornbirn, Verbesserungen an Seminar- und Besprechungsräumen, Infrarotliege) gab es durch den Einbau der Küche und den Restart des Bistro82 einen Qualitätssprung in der Verpflegung von Athlet*innen. Enorm wichtig war auch die Inbetriebnahme der Spitzensport-Kletterfläche im Gewerbepark am Fischbach.

 

HIER GIBT ES DEN JAHRESBERICHT ZUM DIGITAL DURCHBLÄTTERN

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

Last preparations are done - now it‘s time for action!
Austrian Championship tomorrow and European Cup on the weekend.
Thanks to olympiazentrum.vorarlberg for all the help and perfect preparation. #shapedbyozvorarlberg
//ACADEMY// 👉 Ham’s Hell 🔥

Our coach Martin Ströbele joined a hands-on workshop with Dr. Tobias Alt, alongside Jonas Bender from rennbahnklinik Basel, creator of the “Ham’s Hell”. 

The focus: sprint mechanics, plyometric power & targeted hamstring work. The device offers fully adjustable angles and high training specificity, helping athletes of all levels improve safely and efficiently 👟 
 
▪️Builds eccentric & reactive strength
▪️Reduces hamstring injury risk through controlled joint angles
▪️Enables individual progression from rehab to elite level
 
Let’s keep pushing performance — with science, purpose & fun. 💪

#shapedbyozvorarlberg #SportsScience #plyometricstraining  #Hamstrings #AthleteDevelopment #Rennbahnklinik
Markiert euch den Kalender! 🗓️ Am 23. Juni 2025 feiern wir den OLYMPIC DAY im Olympiazentrum Vorarlberg!

Von 17–20 Uhr öffnet das olympiazentrum.vorarlberg seine Türen für euch. 🎉 Erlebt Spitzensport hautnah mit:

🚶‍♀️ spannenden Führungen 
🗣️ informativen Kurzvorträgen
👋 und der Chance auf ein Meet & Greet mit Athlet:innen! 

Kommt vorbei – der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euch!
#OlympicDay #OlympiazentrumVorarlberg #Spitzensport #Vorarlberg #SportFürAlle #vorarlbergklettern
Home World Cup 🇦🇹 yesterday and what a wild one!
☔️🌧️Heavy rain made things extra tough, but I had a great start and managed to take my first ever Top 30 finish in a World Cup.
Really happy with that result and the progress!
Big thanks to cycling_austria Austria for the great support!

📸 mediamoni 

cycling_austria 
baerlibiber 
bskgraf 
blondschopf_mirjam_scheerer 
confiseriewanger 
hammerdachli 
physioimreichenfeld 
rvdornbirn 
vorarlberger_radsportverband 
yannickzurflueh 
#shapedbyozvorarlberg 
#becyclingaustria
We did it🥳 so happy to announce that after only 7 months of partnership we managed to qualify for this year’s World Championships in Paris❤️‍🔥 even more motivation to come back stronger after our recent setbacks💪🏽
#powerpuffgirlsgoworldchampionships 🧚🏼 #powerpuffgirlsontour #heeressporttv #zusammenunschlagbar #shapedbyozvorarlberg #womensdoubles #worldchampionships #badminton #yonex #yonexbadminton #professionalathlete #comebackstronger