+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

International Coaching Week: Kai Nöster, Landestrainer Ringen

    International Coaching Week: Kai Nöster, Landestrainer Ringen 01

Kai NOESTER_Action2

 

Kai Nöster, Landestrainer Ringen

 

Was hast du für einen sportlichen Hintergrund? Warst du selbst mal Athlet?

Ich ringe seit meinem sechsten Lebensjahr und stehe auch heute noch auf der Matte. Ich war in der ehemaligen DDR 5 Jahre in einer sogenannten Kaderschmiede. Später rang ich dann in der Deutschen Bundesliga und wurde zweiter Deutscher Mannschaftsmeister mit der RWG Mömbris-Königshofen. Seit über 4,5 Jahren Landestrainer Ringen im Vorarlberg und Nationaltrainer im Griechisch Römischen Bereich in Österreich.

 

Wie bist du zum Coaching gekommen, was hat dich dazu motiviert?

Schon mit 18 Jahren habe ich meine erste Übungsleiterausbildung gemacht. Ich möchte junge, talentierte und willige Sportler auf ihren Weg zur nationalen und internationalen Spitze begleiten.

 

Was sind die Highlights aus deiner sportlichen Vergangenheit als Trainer? 

Schüler und Kadetten zu Deutschen Meistern machen.

 

Welche Fähigkeiten braucht ein Coach?

Respekt zeigen, zuhören können, viel Empathie haben, Freund sein, Kumpel sein, Vaterfigur sein, psychologisches Geschick haben, Begeisterungsfähigkeit besitzen und auch weitergeben.

 

Beschreibe deinen Coaching Stil… 

Respekt gegenüber allen Beteiligten am Erfolg, freundschaftlich – aber auch autoritär.

 

Wie sieht dein Arbeitsplatz aus und wie läuft dein Arbeitsalltag ab? Welche Routinen gibt es?

Meine überwiegenden Arbeitsplätze sind das Olympiazentrum Vorarlberg und das Ringsportzentrum Götzis. Aber auch die Ringertrainingsstätten in Klaus, Wolfurt, Mäder und Hörbranz zählen zu meinen Arbeitsplätzen hier im Ländle. Vormittags Training im Olympiazentrum Dornbirn, dann Büroarbeit und am Abend Ringertraining oder Sitzungen. An den Wochenenden sind Wettkämpfe und Trainingslager im In- und Ausland. Das beinhaltet auch Sonn- und Feiertage.

 

In welcher Rolle siehst du dich während den Wettkämpfen?

In erster Linie als Vertrauensperson, die Ruhe und Vertrautheit ausstrahlt. Erst in zweiter Linie bin ich Trainer, Trainingspartner und Organisator.

 

Welchen Ratschlag würdest du Coaches geben die gerade am Anfang ihrer Tätigkeit stehen? 

Theorie und Praxis sind ein riesen Unterschied. Man muss Respekt vor der Persönlichkeit des Sportlers haben und immer versuchen, sich zuerst in die Gedanken des Sportlers zu versetzten.

 

Was ist dein größter Traum in Bezug auf deine sportliche Tätigkeit? 

Einen Sportler auf den Weg zu Olympia begleiten.

 

 

Vervollständige:

 

  • Ein guter Tag beginnt mit…einem schönen Frühstück
  • Nervös macht mich…wenn etwas nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe.
  • Den größten Einfluss auf mich hat… Hanne G. aus D.
  • Sommer oder Winter? Sommer ganz klar
  • In den Wahnsinn treiben mich…Intriganten, Ignoranten, Besserwisser, Vollidioten
  • Wenn ich meinen jetzigen Beruf nicht hätte wäre ich…Bundespräsident
  • Mein Ritual vor Wettkämpfen ist…verrate ich nicht
  • Glück bedeutet für mich…wenn meine Familie gesund ist
  • Ein Laster von mir ist…Schokolade
  • Das verrückteste Erlebnis in meiner sportlichen Laufbahn war…Trans Vorarlberg Triathlon Sieger mit dem Team des Olympiazentrum Vorarlberg
  • In meinem Kühlschrank darf nie fehlen…Schokolade
  • Der beste Song aller Zeiten ist… „über sieben Brücken musst Du gehen“ von Karat

 

 

Wordrap:

 

  • Sieg: Hochgefühl und Ansporn
  • Niederlage: das wichtigste daraus, sind die Erkenntnisse
  • Training: muss sein und führt unweigerlich zum Erfolg
  • Spitzensport: ist die Elite
  • Lebensmotto: Glaube an Dich
  • Kritik: ist sehr wichtig und aufschlussreich
  • Nachwuchs: unbedingt fordern und fördern
  • Stärken: ich gebe niemals auf
  • Schwächen: Ungeduld. Zu viel mit einmal zu erreichen wollen
  • Vorbild: klar strukturierte Menschen

2 Gedanken zu „International Coaching Week: Kai Nöster, Landestrainer Ringen

  1. Hallo Kai Nöster, schön, dass es Dich noch gibt. Freue mich, dich immer noch als Ringer zu sehen. Alles Gute Dir. Gruss Jasmin Safari (Eckert-Schulen, Dozentin) 2009/2010

  2. Hallo Kai Nöster!
    Ich wollte Dir heute zu Deinem Geburtstag herzliche Grüße und Glückwünsche schicken!
    Vielleicht erinnerst Du Dich unser Coaching ist schätzungsweise 28 Jahre her….
    Lass Dich heute feiern!
    Deine Kathy (Kästner)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA