+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Über uns| Kontakt

Leistungsbereiche

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Spitzenathlet*innen benötigen Spitzenbetreuung. Sportwissenschaftliche und sportmedizinische Betreuung, Physiotherapie, Regeneration und vieles mehr auf höchstem Niveau - und das alles unter einem Dach.
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Sustainability Manager*in

    Sustainability Manager*in 01

Anmeldung zur Veranstaltung

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.

Kursangebot des Digital Campus Vorarlberg

 

Im Diplomlehrgang Sustainability-Manager:in erwirbst du nicht nur Kenntnisse in ökologischer Nachhaltigkeit, sondern lernst auch, wie du als Nachhaltigkeitsmanager:in die sozialen, ökologischen und ökonomischen Ziele eines Unternehmens definierst und umsetzt. Dabei geht es nicht nur darum, Nachhaltigkeit als Marketinginstrument zu nutzen, sondern sie als festen, umfassenden Bestandteil der Unternehmenskultur und -strategie zu etablieren.

Du wirst befähigt, zukunftstaugliche Entscheidungen zu treffen, die nicht nur ökonomischen Erfolg, sondern auch ökologische Verantwortung berücksichtigen. Der Fokus liegt darauf, Strategien und Konzepte zu entwickeln, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und gleichzeitig die ökologischen Belange des Unternehmens berücksichtigen. Dabei spielen Themen wie Stakeholder Engagement, strategisches Management, Corporate Governance und nachhaltiges Investment eine zentrale Rolle.

 

Zu den wichtigsten Inhalten des Kurses gehören:

  1. Stakeholder Engagement: Du lernst, wie man mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert und kooperiert, um eine nachhaltige Unternehmensführung zu gewährleisten. Dabei werden Techniken zur effektiven Einbindung von Stakeholdern vermittelt.
  2. Strategisches Management: Der Kurs vermittelt dir Strategien und Instrumente, um langfristige Ziele im Einklang mit ökologischer Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategie gelegt.
  3. Corporate Governance: Du erfährst, wie gute Unternehmensführung dazu beiträgt, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Dies umfasst Themen wie transparente Entscheidungsprozesse, ethisches Verhalten und die Einhaltung von Umweltstandards.
  4. Nachhaltiges Investment: Der Kurs behandelt Strategien und Praktiken für nachhaltige Investitionen, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigen. Du lernst, wie man finanzielle Ressourcen so einsetzt, dass langfristige Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.

 

 

Durch diese fundierte Ausbildung bist du optimal auf die Herausforderungen als Nachhaltigkeitsmanager:in vorbereitet und kannst einen positiven Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in Unternehmen leisten.

 

 

Kurstage in Präsenz finden an folgenden Tagen statt:

  • 30.01.2025
  • 31.01.2025
  • 13.03.2025
  • 14.03.2025

 

Alle Informationen zum Kurs und Anmeldemöglichkeit findest du HIER.

FRAGEN ZUM EVENT?

    TERMINE

    Kalender

    << Jan 2025 >>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2