+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Kontakt

Infrastruktur

Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.

Olympiazentrum

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Die Olympiazentrum GmbH besteht aus verschiedenen Geschäftsbereichen, die teilweise auch an verschiedenen Standorten beheimatet sind. Die Betreuung der Spitzensportler*innen erfolgt in Dornbirn, wo sie alle Leistungen unter einem Dach erhalten.
Zurück
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

BOCCIA und E-Rolli-Fußball Schnupperkurs

    BOCCIA und E-Rolli-Fußball Schnupperkurs 01

Anmeldung zur Veranstaltung

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.

 

Ausschreibung und Einladung zum BOCCIA und E-Rolli-Fußball – Schnupperkurs/Workshop 

 

Einführung in die Sportarten Boccia und E-Rolli-Fußball für AnfängerInnen, WiedereinsteigerInnen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen. 

 

 

Termin

Samstag, 03.05.2025 

11 Uhr – 18 Uhr 

Ort 

Olympiazentrum Höchsterstraße 6850 Dornbirn 

Veranstalter 

Österreichischer Behindertensportverband & 

Vorarlberger Behindertensport 

Kursleitung 

Danila Innerlohinger (Boccia-Koordinatorin) 

Christa Grabher und Rafaela Steininger (BIC Vorarlberg ÖBSV) 

Kursziel 

Kenntnisse über die Sportart Boccia als eine der Möglichkeiten sportlicher Betätigung für Menschen mit schwerer und Mehrfachbehinderung, Trainingsanregungen und Umsetzungsmöglichkeiten Nur für E-Rolli-Fahrer gibt es die Möglichkeit E-Rolli-Fußball Kennenzulernen. 

Kursinhalte 

  • Vermittlung der Regeln 
  • Gemeinsames Training/ Übungen 
  • Materialkunde 
  • Klassifizierung 
  • Trainingsanregungen 

Anmeldung 

Mit Bekanntgabe der Sportart und selbst gehend, im Rollstuhl oder E-Rollifahrer, (für E-Rollifahrer sind beide Sportarten möglich) an: grabher@obsv.at 

Anmeldeschluss 

Donnerstag 17.4.2025 

Mitzubringen 

Sportkleidung, Bocciabälle und Boccia-Rinnen wenn vorhanden, BetreuerIn/RinnenassistentIn falls benötigt. 

Haftung 

Der ÖBSV sowie das Referat übernehmen keine Haftung für etwaige Verletzungen, Schäden, etc. 

Der/die TeilnehmerIn bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er/sie körperlich gesund und voll belastbar ist und selbst die Verantwortung für seine/ihre Teilnahme an den praktischen Einheiten übernimmt. 

Teilnahme- Voraussetzungen 

  • TeilnehmerInnen unter 18 Jahren benötigen die Einwilligung der Erziehungsberechtigten! 
  • Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die TeilnehmerInnen in die Veröffentlichung Ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des ÖBSV ausdrücklich ein. 
  • Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die TeilnehmerInnen in die Weitergabe ihrer Kontaktdaten innerhalb des österreichischen Behindertensportverbandes ein. 

 

Mit sportlichen Grüßen,

 

Christa Grabher

Bewegungs- und Informationscoach

+43 6645581378

grabher@obsv.at

 

Danila Innerlohinger

ÖBSV Bocciakoordinatorin 

+43 6504382169 

boccia@obsv.at 

 

Rafaela Steininger-Nascimento

Bewegungs- und Informationscoach

+43 67764827299

steininger@obsv.at 

FRAGEN ZUM EVENT?

    TERMINE

    Kalender

    << Apr 2025 >>
    MDMDFSS
    31 1 2 3 4 5 6
    7 8 9 10 11 12 13
    14 15 16 17 18 19 20
    21 22 23 24 25 26 27
    28 29 30 1 2 3 4