Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.
Soziokratische Prinzipien geben klare Strukturen vor, um Mitbestimmung über mehrere Ebenen und eine konstruktive, funktionierende Selbstorganisation zu etablieren. Wie kann die soziokratische Arbeitsweise Vereine bei Struktur- und Entscheidungsprozessen unterstützen? Welche Elemente der Organisationsform sind auch einzeln sinnvoll anwendbar? Wie können diese Elemente nachhaltig implementiert werden? Anhand von drei Vereinen, die mit der soziokratischen Arbeitsweise arbeiten, werden die Möglichkeiten von soziokratischen Elementen in Vereinen aufgezeigt. Für den Erfahrungsaustausch werden der Bundesverband für Gemeinwohl-Ökonomie, Unweit – Verein für Lebensmittelautonomie und Salon13 – Weiblichkeit in Mann und Frau Einblicke in das soziokratische Arbeiten und dessen Wirkung geben. Lisa Praeg, Prozessbegleiterin und Beraterin für die soziokratische Arbeitsweise, wird zudem für spezifische Fragen zur Soziokratie und deren Einführung zur Verfügung stehen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes “freiwillig engagiert”- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.
https://www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/bildungsprogramm-freiwillig-engagiert/kurs/22S19040/gemeinsam-entschieden-haelt-besser-soziokratie-in-der-vereinsarbeit/
Seite Teilen
Datum:
26/04/2022
Zeit:
18:00 - 20:00
Kosten:
kostenlos
Referent/in:
Lisa Praeg
Teilnehmer:
Freie Plätze:
0
Ort:
Haus Bildung am Garnmarkt Am Garnmarkt 12 Götzis |
Datum: 11/05/2022 - 11/11/2022 Uhrzeit: Ganztägig Ort: in
Datum: 21/05/2022 Uhrzeit: 8:30 - 12:30 Ort: Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn
Datum: 23/05/2022 Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Ort: inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn in Dornbirn
© Olympiazentrum Vorarlberg