In erster Linie ist jeder Athlet des Einzelspitzensportkaders jährlich verpflichtet eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik im Olympiazentrum Vorarlberg durchzuführen oder diese von einem Bundesverband akkreditiertem Zentrum nachzuweisen. Die Leistungsdiagnostik kann auf dem Rad, dem Laufband oder dem Ruderergometer erfolgen und sollte sich an der Hauptbeanspruchung der einzelnen Sportart orientieren. Weiterführende Tests oder Kontrolltestungen sind für Kaderathleten jederzeit möglich, sind aber mit dem jeweiligen Trainer bzw. Sportwissenschafter zu planen.
Für unsere Kooperationsmannschaften besteht die Möglichkeit, die Leistungsdiagnostik als Feldtest oder sportartspezifischen Test durchzuführen.
Neben der Ausdauerleistungsdiagnostik lassen sich verschiedene andere physiologische Parameter mit Hilfe von sportmotorischen Tests überprüfen. Von großem Interesse ist dabei oft die Bestimmung der Sprintleistung oder der Sprungkraft. Im Nachwuchsbereich – vor allem im Bereich der Talentdiagnose – ist die Einschätzung der koordinativen Leistung von großem Interesse. Dafür bieten wir individuelle Testpakete, je nach Gruppe und Sportart an.
Diese können beinhalten:
Detaillierte Informationen zu Inhalten und Preisen der sportmedizinischen Untersuchung/Leistungsdiagnostik finden Sie in den Downloads.
Seite Teilen
Ihr Ansprechpartner zum Thema
Position:
Sportmedizinisches Institut
Telefon:
+43 664 601 49 430
Email:
andrea.szeverinski@olympiazentrum-vorarlberg.at
Adresse:
Olympiazentrum Vorarlberg GmbH Höchsterstr. 82 6850 Dornbirn
Bereichsleitung Sportwissenschaft & Training
+43 664 601 49 421
antje.peuckert@olympiazentrum-vorarlberg.at
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg