Ein zweites Standbein neben der sportlichen Karriere ist mehr als nur eine lästige Notwendigkeit und Mittel zum Zweck. Ein passender Ausbildungsweg kann großer Rückhalt in sportlich schwierigen Situationen sein. Eine berufliche Perspektive kann zu Stabilität bei Verletzungen und persönlichen Krisen beitragen. Neben dem körperlichen Training sollte die geistige Belastung nicht zu kurz kommen und kann auch eine willkommene Abwechslung im zunehmend harten Trainingsalltag darstellen.
Gerade für Nachwuchssportler ist dieser Weg allerdings nicht immer einfach. Die Trainingsbelastungen erhöhen sich sukzessive und es ist alles nicht mehr so spielerisch. Von allen Seiten wird mehr gefordert auf einmal ist es nicht nur noch Spaß, sondern alles wird ernster und konkreter. Der Alltag kann plötzlich auch harte Arbeit sein.
Dann gilt es sich diesen Aufgaben mutig, fleißig und mit einer Portion Begeisterung zu stellen. Ausdauer und Willenskraft sind im Berufsleben ja auch gefragt.
Für talentierte und motivierte Athleten gibt es in Vorarlberg eine Reihe an Ausbildungswegen, die es ermöglichen, die sportliche Karriere mit einer Schul- bzw. Berufsausbildung zu verbinden:
>> LEHRE & POLYTECHNISCHE SCHULE
>> NACHWUCHSKOMPETENZZENTRUM SPORTGYMNASIUM DORNBIRN
Seite Teilen
Ihr Ansprechpartner zum Thema
Position:
Duale Karriere
Telefon:
+43 664 601 49 202
Email:
tobias.weidinger@olympiazentrum-vorarlberg.at
Adresse:
Olympiazentrum Vorarlberg GmbH Höchsterstr. 82 6850 Dornbirn
Wer etwas verändern will,
muss neue Wege gehen.
Olympiazentrum Vorarlberg
© Olympiazentrum Vorarlberg