+43 5572 24465| info@olympiazentrum-vorarlberg.at Jobs & Praktikum| Über uns| Kontakt

Leistungsbereiche

Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.

Projekte

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.

News

Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?
Zurück
Olympiazentrum
Spitzenathlet*innen benötigen Spitzenbetreuung. Sportwissenschaftliche und sportmedizinische Betreuung, Physiotherapie, Regeneration und vieles mehr auf höchstem Niveau - und das alles unter einem Dach.
Zurück
Leistungsbereiche
Athlet*innen der Vorarlberger Einzelspitzensportförderung erhalten umfassende Unterstützung von unseren Expert*innen in den verschiedensten Bereichen. Sportfachverbände werden in ihrer Entwicklung unterstützt und wir bieten Fortbildungen für Sportler*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen an.
Zurück
Projekte
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Wer sich mit neuen Dingen beschäftigt, entwickelt sich weiter. Unter diesem Credo stehen die Projekte, die wir ins Leben gerufen haben.
Zurück
News
Was gibt es Neues rund um unsere Kaderathlet*innen und ihre erzielten Erfolge, die Arbeit unserer Expert*innen im Olympiazentrum oder den Entwicklungen bei uns im Haus?

Ariane Rädler rast aufs Podest in Beaver Creek

    Ariane Rädler rast aufs Podest in Beaver Creek 01

Ariane Rädler ist im Super-G in Beaver Creek (USA) auf Platz drei gerast. Für die 29-Jährige aus Möggers ist es der zweite Weltcup-Podestplatz ihrer Karriere. Der Sieg ging an die Italienerin Sofia Goggia, die sich nach einer Verletzungspause eindrücklich zurückgemeldete. Zweite wurde Lara Gut-Behrami aus der Schweiz.

 

Einen Tag nach dem Erfolg von Cornelia Hütter hat Ariane Rädler mit einem Podestplatz für einen mehr als positiven Abschluss der ersten Tranche der Weltcup-Rennen in Nordamerika gesorgt. Die Vorarlbergerin raste am Sonntag im Super-G von Beaver Creek zum zweiten Mal in ihrer Karriere auf das Podest.

 

Für die 29-jährige Vorarlbergerin, die bereits vier Kreuzbandrisse hinter sich hat, war das Ergebnis auch „eine Genugtuung“, wie sie im ORF-TV-Interview im Zielraum erzählte. „Nach gestern war ich sehr enttäuscht, weil ich es nicht runtergebracht habe. Heute habe ich mir gesagt, ich muss mich auf meine Stärken konzentrieren. Ich habe mich gar nicht so gut gefühlt, aber es ist super“, sagte eine strahlende Rädler.„Wenn du ein gutes Ergebnis hast, kommt immer wieder, was du alles durchgemacht hast. Es war sehr viel, aber in den letzten Jahren habe ich mich erfangen und stabilisieren können“, so Rädler weiter. Ihren bisher einzigen Podestplatz hatte die mehrmals von Verletzungen zurückgeworfene Vorarlbergerin am 16. Jänner 2022 im Super-G in Zauchensee ebenfalls als Dritte geholt.

 

Rädler verbuchte im Super-G am Sonntag am Ende 0,55 Sek. Rückstand auf Gut-Behrami, die wiederum 0,48 Sek. Rückstand auf Goggia hatte. Für die Italienerin war es ein eindrucksvolles Comeback nach ihrer Verletzungspause und der 25. Weltcupsieg. Am Samstag bereits Abfahrtszweite hinter der Steirerin Cornelia Hütter, holte sie sich dann am Sonntag den Sieg im Super-G. Hütter wurde im Super-G Vierte (+0,60).

 

Mit der Lecherin Magdalena Egger auf Platz 22 darf sich eine zweite Vorarlbergerin über Weltcuppunkte freuen. Michelle Niederwieser wurde 31. Die Lecherin Nina Ortlieb schied im Super-G nach einem Torfehler aus – nachdem sie am Samstag in der Abfahrt bei ihrem Comeback nach einer schweren Verletzung auf Rang 22 gefahren war.

 

©Text: ORF, Fotos: GEPA pictures/Patrick Steiner

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UNSERE ATHLETEN SOCIAL MEDIA

It‘s here 📔! Our 2024 annual report has just arrived. Stay tuned – the official presentation will take place on January 31! 🚀📊 #shapedbyOZvorarlberg #staytuned #annualreport
ISSF GP Ruše 🇸🇮
Jumped with a smoked 600/600 into the new competition year 🎯💥🍀
. 
One step closer to the right setting. 
Unfortunately, I missed the final by 0.7 points with 628.2 points. 🙃
.
Don't worry - the next competition is just around the corner. 💃🏼
.
gemuetlichkeit_mertingen - 💯x6 = 🍾🥂-Party?
.
📸 Jasmin Kitzbichler
. 
#issf #grandprix #ruse #slovenia #sportshooting #shooting #sport #airrifle #femaleathlete #feinwerkbau #austriansportshootingteam #shapedbyozvorarlberg
trainings done - now it‘s time for three weekends of races 💥 first stop arlbergkandaharrennen - so excited to race at home 🇦🇹 
#rattpack #headwhatsyourlimit #kask #koo #leki #heeressport #shapedbyozvorarlberg
New year, same me - bigger goals!

After a challenging last year, I’m grateful to be back on the track and ready for the upcoming season! I’m excited for my first race as an Aztec this weekend and for new opportunities to grow. This past year has taught me a lot about being patient and trusting the process. I can’t wait to see what this season has in store! ✨ sdsu_tfxc tsjahnlustenau 
•
•
•
#sdsu#sdsutrackandfield#trackandfield#track#running#ncaa#sandiego#austrianathletics#olympiazentrumvorarlberg#shapedbyozvorarlberg#400mhurdles#season